Die beste Einstellung für Bollinger Bänder
Beim Handel mit binären Optionen nutzen viele Trader die Bollinger Bänder, da taucht natürlich mit der Zeit die Frage auf, welche Einstellung die Beste bei den Bollinger Bändern ist, um das beste Resultat zu erzielen!
Die Bollinger Bänder haben ja von Grund auf schon eine fixe Einstellung, mit dieser Voreinstellung kann man auch ziemlich gut analysieren, daher sollte man nicht so viele Gedanken auf die richtige Einstellung verschwenden.
Viel wichtiger sind bei den Bollinger Bändern die Nutzung weiterer Indikatoren, die man für die Bollinger Bänder benötigt, um noch besser die Signale und Einstiegspunkte beim Handel mit binären Optionen zu erkennen…
Bollinger Bänder und die beste Einstellung
Die Bollinger Bänder sind ein beliebter Indikator, gerade beim Handel mit binären Optionen wird es nahezu dauernd verwendet, denn man kann, Kenntnis vorausgesetzt, damit sehr gut Trends und Trendumkehr unterscheiden.
Die Grundeinstellung der Bollinger Bänder liegt meist bei einer Zeitperiode von 20 Tagen und zwei Standardabweichungen von +2 und -2, so bekommt man dann die drei Linien der Bollinger Bänder im Chart.
Ich finde diese Einstellung schon als beste Einstellung der Bollinger Bänder, jetzt kommt es nur noch auf die Zeitperiode im Chart an, was bei binären Optionen die folgenden sein sollten…
- Langfristig = Tag
- Mittelfristig = Stunde
- Kurzfristig = 5-15 Minuten
In der kurzfristigen Analyse bzw. Zeitperiode haben die Indikatoren, Kursmuster und Veränderungen das meiste Gewicht, dies ist auch die Zeitperiode, in der man mit binären Optionen die meiste Zeit handelt.
Es wurden schon vor über 20 Jahren Studien durchgeführt, wo man die Länge des Durchschnitts untersucht hat und dabei stellte sich der 20-Tage-Durchschnitt als besonders gut heraus, eben dieser Durchschnitt wird auch bei der Einstellung der Bollinger Bänder genutzt.
Weitere Einstellung der Bollinger Bänder
Natürlich kann man die Bollinger Bänder auch an seine eigenen Bedürfnisse anpassen, kann die Zeitperiode und die Abweichungen verändern, jedoch sollte das immer in Ausgewogenheit geschehen!
Wie schon erwähnt, liegt die Grundeinstellunge der Bollinger Bänder bei einer Periode von 20 Tagen und einer Abweichung von +2 und -2, wenn man aber eine kürzere oder länger Periode nutzen möchte, sollten auch die Abweichungen angepasst werden.
Hier die Veränderungen bei der Einstellung der Bollinger Bänder:
- Zeitperiode 10 = Abweichung +1,9 und -1,9
- Zeitperiode 50 = Abweichung +2,1 und -2,1
Möchte man die Bollinger Bänder noch effektiver machen, dann sollte man nicht nach der Besten Einstellung für die Bollinger Bänder suchen, sondern lieber zusätzliche Indikatoren nutzen.
Hier ein Beispiel der Bollinger Bänder in der Grundeinstellung:
Mit zusätzlichen Indikatoren kann man die Bollinger Bänder noch besser machen, muss dabei auch nichts weiter an den Einstellungen verändern, bekommt aber so zusätzliche Informationen für den Handel mit binären Optionen.
Einstellungen und Indikatoren für Bollinger Bänder
Ich nutze mit den Bollinger Bändern gerne EMAs (exponentiell gleitender Durchschnitt) und den RSI (Relative-Stärke-Index), denn so kann ich einen Trend bestätigen lassen, sehe aber auch gleichzeitig einen Überkauf oder Überverkauf, was ja auf eine Kursumkehr deuten kann!
Hier ein Beispiel im Chart:
Die EMAs stelle ich auf unterschiedliche Zeitperioden von 5, 10 und 15 Tagen ein, wenn sich alle drei Indikatoren über den mittleren Bollinger Band bewegen, dann ist ein steigender Trend bestätigt und umgekehrt.
Der RSI Indikator hat mehrere Funktionen und dient mir mit den Bollinger Bändern als Trendanzeige und als Information für Überkauf und Überverkauf, dazu muss man die Zahlen 30, 50 und 70 beachten.
Der RSI als Trendindikator nutzt die Marke 50, fällt der RSI unter 50, dann ist ein fallender Kurs vorhanden, steigt der RSI über 50, dann ist ein steigender Kurs aktiv…die Zahl 30 markiert eine Überverkauftheit und die Zahl 70 einen Überkauf.
Wenn man neben den Informationen aus diesen Indikatoren auch noch die Infos der Bollinger Bänder beachtet, dann hat man viele Daten für den Handel mit binären Optionen und kann erfolgreich in den Handel einsteigen.
Für den Handel mit binären Optionen empfehle ich folgende Broker:
Ist man noch ein Anfänger, dann sollte man zuerst einmal den Handel mit binären Optionen lernen, dazu empfehle ich den Onlinekurs von „Binary Option Kurs“, wo man alle Bereiche des Handels mit binären Optionen erklärt bekommt, in über 50 Videoanleitungen…
Viel Erfolg!
rob meint
Würden Sie mir bitte nochmal erklären wie ich beim Tool
Meta Trader4,oder MT 5zB den Parameter:lasse ich den Standart,oder was muss ich bei Periode,Abweichung,Versatz und Anwenden auf,Dort eingeben,bei Ebene und Visualisierung, um eine schöne Ansicht, wie Sie beschrieben, mit den 3Linien zu bekommen?
Mit freundlichen Gruss und Dank
Rob
Redaktion meint
Hi!
Beim Metatrader müssen Sie die Bollinger Bänder wie folgt einstellen:
Im Menü auf „Einfügen – Indikatoren – Tendenz – Bollinger Bänder“…die Standard-Einstellung ist: Periode=20, Versatz=0, Abweichungen=2, Anwenden auf „Close“!