Den Candlestick-Chart richtig analysieren
Die Kerzencharts (Candlestick-Charts) gehören bei den Tradern zur beliebtesten Chartart und werden von den meisten Tradern genutzt, da die Candlesticks sehr viel über den zukünftigen Kursverlauf aussagen können!
Natürlich muss man aber dazu auch die Candlesticks verstehen, die Formationen kennen, um eine zuverläßige Vorhersage treffen zu können und entsprechend die richtigen Positionen und Kursrichtungen für den Handel zu bestimmen.
Aus diesem Grund sollte man sich mit den Candlesticks von Beginn an beim Trading befassen, denn nur so bekommt man Übung und die nötige Erfahrung, um schnell und zuverläßig die vielen Formationen zu erkennen…
Richtige Analyse der Candlestick-Charts
Die Candlestick-Charts kommen ursprünglich aus Japan, wo diese Chartart schon lange verwendet wird und Tradition hat, jedoch mit Steve Nison seine Verbreitung in der ganzen Welt gefunden hat!
Die Candlesticks bilden sehr gut die unterschiedlichen Chartformationen ab und bilden auch noch eigene Candlestick-Formationen, wobei nur wenige bei den Tradern bekannt sind, die mit dem Handel erst beginnen.
Wenn man aber mit dieser Chartart erfolgreich sein möchte, sollte man mehr über die Candelstick-Charts erfahren, denn dieses Wissen kann zwischen Erfolg und Verlust beim Trading entscheiden.
Grundlagen bei Candlestick-Charts
Natürlich muss man dazu zuerst einmal den Aufbau der Candlestick kennen und verstehen, welche Angaben diese für den Trader bereit halten, was die Candlestick über den Kurs aussagen können!
Hier der Aufbau der Candlesticks:
Bevor man aber nun die einzelnen Candlestick-Muster lernt, sollte man die Chartformationen verstehen, worüber ich auch schon einmal einen Artikel geschrieben und die wichtigsten Formationen beschrieben habe…HIER findet man den Beitrag.
Erst wenn man die großen Formationen kennt, diese auch ohne Probleme bei der technischen Analyse aufspüren kann, sollte man den nächsten Schritt machen und die Candlestick-Formationen lernen, um Trends und Trendumkehr besser bestimmen zu können.
Candlestick Formationen analysieren
Um die einzelnen Candlestick-Formationen zu lernen, sollte man sich auf spezielle Lektüre verlassen, etwa auf das Buch vom Autor Steve Nison (Technische Analyse mit Candlesticks), wo man die Candlesticks genau erklärt bekommt!
In einem Artikel würde der Umfang nie Platz finden, aus diesem Grund werde ich hier auch nicht beginnen die unterschiedlichen Formationen zu erklären, sondern verweise auf das genannte Buch, denn dort findet man alle…
- Umkehrsignale
- Fortsetzungsmuster
- Candlesticks mit Indikatoren und Oszillatoren
- Candlestick Formationen mit Bildern
- uvm.
Wenn man alles über die japanischen Candlestick-Charts erfahren möchte, sollte man das Buch dazu lesen, denn der Autor hat im Grunde die japanischen Candlesticks auf der ganzen Welt bekannt gemacht und weiß alles über diese Chartart.
Hier kann man das Buch über die Candlesticks finden…
Möchte man wirklich alles über die Candlestick-Charts erfahren, die Candlestick Formationen lernen, dann sollte man sich dieses Buch kaufen, denn so hat man zu jeder Zeit Zugriff auf wichtige und hilfreiche Informationen über die Candlesticks und kann diese gezielt beim Handel einsetzen, gleich ob bei binäre Optionen, Forex oder CFDs.
Für den Handel empfehle ich folgende Broker…
Wir nutzen selber diese Broker und sind sehr zufrieden mit den Möglichkeiten bei diesen Anbieter, wobei wir die meiste Zeit binäre Optionen spekulieren und daher die meiste Zeit mit dem Broker TopOption arbeiten…
Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar