Die Chartmuster bei binäre Optionen
Die technische Analyse berifft nicht nur das Auswerten und analysieren der Kurse, sondern auch das erkennen von Chartmustern, welche sich immer wiederholen und entsprechend gehandelt werden können!
Nur die wenigsten Trader kennen die Chartmuster und wie man beim eintreffen solcher Muster reagieren muss, denn diese verlaufen nahezu immer identisch und treten in regelmäßigen Abständen auf.
Daher möchte ich die 5 häufigsten Chartmuster in diesem Artikel vorstellen und entsprechend auch die Lösung für den Handel mit binären Optionen zeigen, was eigentlich nicht schwer ist…
Binäre Optionen Chartmuster
Wenn man die technische Analyse beherrschen möchte, sollte man sich mit der Analyse von Kursverläufen auskennen, aber auch die Chartmuster erkennen können, während sich ein Kursverlauf bildet!
Ich möchte hier 5 verschiedene Chartmuster aus dem Forex Handel vorstellen, welche man ebenso auch beim Handel mit binären Optionen anwenden und spekulieren kann.
Die folgenden Chartmuster werden nachfolgend gezeigt:
- Doppelspitze
- Schulter Kopf Schulter
- Aufsteigendes Dreieck
- Ansteigender Keil
- Rechteck (bullisch / bärisch)
Personen die sich schon einige Zeit mit dem Handel von binären Optionen beschäftigen, werden die Chartmuster sicher erkennen, jedoch vielleicht nie auf diese spekuliert haben.
Kurze Erklärung zu den nachfolgenden Chartmustern: Die blaue Linie stellt den Kursverlauf dar, die rote Linie zeichnet eine Unterstützungslinie (bei zwei roten auch eine Widerstandslinie), die grüne Linie den weiteren Kursverlauf bzw. den zu handelnden Kurs und der gelbe Punkt markiert den Einstiegspunkt für den Handel der binären Option…
Chartmuster Doppelspitze
Beim Chartmuster mit einer Doppelspitze ist ein vorheriger Kursanstieg zu verzeichnen, welches sich dann kurz umkehrt, um nochmal nach oben zu steigen, jedoch die Widerstandslinie nicht durchbrechen kann und am Ende die Unterstützungslinie nach unten durchbricht.
Dieses Umkehrmuster tritt normalerweise nach einem langen Aufwärtstrend als Chartmuster auf und wenn die Unterstützungslinie durchbrochen wird, kann man eine Put Option spekulieren.
Natürlich kann dieses Chartmuster auch umgekehrt auftreten, also nach einem langen Abwärtstrend, mit folgendem Umkehrmuster als Call Option…
Chartmuster Schulter-Kopf-Schulter
Dies ist einer der verläßlichsten Trendumkehrmuster bei den Chartmustern und die erste und letzte Spitze markieren die Schultern beim Kursverlauf und die mittlere, meist höherer Kurspunkt, den Kopf.
Die unteren Punkte beim Kurs, auch Halslinien genannt, treffen auf die Unterstützungslinie und wenn diese nach unten durchbrochen wird, tritt die Trendumkehr ein, welche dann entsprechend gehandelt werden kann, in diesem Fall eine Put Option.
Natürlich kann auch dieses Chartmuster umgekehrt auch auftreten, was dann mit einer Call Option spekuliert werden muss…
Chartmuster Aufsteigendes Dreieck
Ein Chartmuster mit dem aufsteigenden Dreieck ist ein starkes bullisches Signal, da die Unterstützungslinie nach oben zeigt, jedoch die Widerstandslinie horizontal verläuft und der Kurs öfter an diese stößt.
Im Idealfall durchbricht der Kurs letztendlich, nach mehrmaligem anstoßen, die Widerstandslinie, was auch gleichzeitig den Einstieg in den Handel als binäre Option bedeutet = Call Option.
Auch dieses Chartmuster kann in umgekehrter Form vorkommen, was dann ein bärisches Signal kennzeichnet…was eine Put Option als Folge hat…
Chartmuster Ansteigender Keil
Die Chartmuster als Keil sind am häufigsten anzutreffen und können bullisch oder bärisch sein, der Kurs kann auch nach unten oder oben ausbrechen, jedoch gilt als Faustregel:
Steigt der Keil – sinkt der Kurs! Sinkt der Keil – steigt der Kurs!
Die Fausregel gilt auch abgesehen vom vom Kursverlauf vor der Bildung des Keils. Natürlich kann auch dieses Chartmuster wieder mit einem Verlauf nach unten gebildet werden…die grüne Linie kennzeichet ob eine Call oder Put Option spekuliert werden muss…
Chartmuster Rechteck (bullisch / bärisch)
Dieses Chartmuster bildet sich nach einem steigenden Kurs (bullisch) oder einem fallenden Kursverlauf (bärisch), geht dann in eine Seitwärtsbewegung über, welche durch gleich starke Widerstands- und Unterstützungslinien gekennzeichnet werden.
Erst nach mehrmaligen anstoßen der Widerstandslinie / Unterstützungslinie bricht der Kurs aus der Seitwärtsbewegung aus. Ein bärisches Chartmuster ist vor der Seitwärtsbewegung gefallen und fällt nach dem Ausbruch weiter nach unten = Put Option.
Beim bullischen Chartmuster ist der Verlauf genau umgekehrt und bricht nach oben aus = Call Option. Der Durchbruch der Unterstützungs- oder Widerstandslinie markiert auch den jeweiligen Einstiegspunkt für den Handel mit binären Optionen…
Verlässliche Chartmuster für binäre Optionen
Wenn man nach diesen Chartmustern binäre Optionen handeln möchte, sollte man sich einen Zeitrahmen beim Profichart von 15 Minuten aufwärts wählen, was die Formation weiter absichert!
Je länger der Zeitrahmen beim Profichart gewählt, umso sicherer sind die Chartmuster für den Handel, was bedeutet das bei einem 15 Minuten Chart die Muster auch erkennbar sind, jedoch in einem Chart mit einer Stunde noch sicherer ausgeprägt sind.
Wenn Sie den Handel mit binären Optionen nach diesen Chartmustern probieren möchten, empfehle ich ein Profichart wie den von Free Stock Chart und einen Broker mit niedriger Mindesteinzahlung, um den Handel mit wenig Investition probieren zu können, wie etwa die Broker Banc de Swiss oder Top Option, welche durch die CySEC reguliert werden und somit unter Aufsicht binäre Optionen anbieten…
Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar