Die Einstellungen für Bollinger Bänder bei Trading
Die Bollinger Bänder sind wichtige Tools beim Trading und werden auch entsprechend von vielen Händlern genutzt…es sind genaue aber dennoch einfache Hilfsmittel die beim Trading wichtige Informationen liefern können!
Auch wenn die Bollinger Bänder eigentlich einfach sind habe viele Anfänger Probleme die richtigen Einstellungen für Bollinger Bänder zu finden, eigentlich braucht man in einem Profichart keine großen Einstellungen vorzunehmen, die Bollinger Bänder werden schon mit Standardeinstellungen ausgegeben.
Welche Einstellungen dennoch zu machen sind möchte ich in diesem Beitrag erklären damit die Einstellungen für Bollinger Bänder gut funktionieren und beim Trading auch die richtigen Signale anzeigen können…
Bollinger Bänder Einstellungen für Trading
Wie schon zu Beginn gesagt sind die Bollinger Bänder einfach aufgebaut…die Bollinger Bänder bestehen aus drei Linien, die mittlere Linie ist ein einfach gleitender Durchschnitt (SMA) und die anderen beiden Linien sind entsprechende Abweichungen mit +2 und -2!
Die mittlere Linie hat eine Zeitperiode von 20 Tage und bei vielen Charts kommen die Bollinger Bänder genau mit diesen Einstellungen…
- Länge = 20 Tage
- Abweichung +2
- Abweichung -2
Die zwei Bänder um die mittlere Linie bei den Bollinger Bändern erweitern oder ziehen sich zusammen je nach dem wie volatil oder ruhig der Markt ist…das sind schon mal die ersten sichtbaren Informationen die man durch die Bollinger Bänder bekommt.
Hier ein Blick auf den Chart mit Bollinger Bänder bei Investing:
Bei den Bollinger Bändern entstehen viele Missverständnisse wann eine Kursumkehr oder ein fortlaufender Kurs eintritt…viele glauben das bei einer Berührung eines äußeren Bandes durch eine Kerze automatisch eine Kursumkehr erfolgt…das ist so nicht richtig.
Es kommt immer darauf an wie sich die Kerzen nach der Brührung eines Bandes verhalten…es kann zu einer Kursumkehr aber auch zum fortlaufen der gegenwärtigen Kursrichtung kommen…um es genau zu erklären verweise ich auf das Buch „Bollinger Bänder“ von John Bollinger.
==>> Hier geht es zum Buch über die Bollinger Bänder…
Natürlich kann man mit den Bollinger Bändern sehr viel beim Trading erreichen und man kann auch mit den Einstellungen spielen aber die Grundeinstellungen sind für das normale Trading mit Forex, Rohstoffe, Indizes sehr gut und müssen nicht weiter angepasst werden.
Weitere Einstellungen für Bollinger Bänder
Wenn man etwa beim Broker Pocketoption die Bollinger Bänder im Chart anzeigen läßt sind die Einstellungen etwas anders…da bekommt man die Bollinger Bänder mit den Einstellungen 10/1/1 und das bedeutet das die mittlere Linie eine Zeitperiode von 10 Tage hat und die Abweichung der anderen beiden beträgt +1 und -1!
Hier die Bollinger Bänder im Chart bei Pocketoption:
Durch diese Einstellungen für die Bollinger Bänder arbeiten die Bänder schneller und das ist bei Pocketoption ein Vorteil, bei anderen Brokern würde ich aber die normalen Einstellungen von 20/2/2 empfehlen.
Im Buch bekommt man weitere Informationen zu den Einstellungen für die Bollinger Bänder…auch wie die Bollinger Bänder reagieren wenn man weitere Veränderungen vornimmt und wie man dann die Einstellungen machen muss.
Neben diesen Einstellungen kann man dann noch die Farben der Linien und die Stärke der Linien anpassen aber das ist eher nur mehr Geschmacksache als wichtige Einstellungen für die Bollinger Bänder.
Sie können das Trading mit den Bollinger Bändern auch gleich im kostenlosen Demokonto bei Pocketoption ausprobieren und so das Verhalten der Bollinger Bänder im Einsatz sehen…
==>> Hier geht es zum Broker Pocketoption und kostenlosen Demokonto…
Bevor Sie die Bollinger Bänder beim Trading nutzen empfehle ich aber auf jeden Fall das Buch „Bollinger Bänder“ zu kaufen…Sie erhalten alle Informationen vom Entwickler der Bänder, von John Bollinger und können so noch genauer beim Trading mit den Bändern arbeiten…
Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar