Erklärung des Kerzenmuster „Hammer“ im Kerzenchart
Der „Hammer“ gilt im Kerzenchart als ein Umkehrsignal obwohl eher der Begriff „Trendveränderungssignal“ viel besser das spiegelt was der Hammer eigentlich ist, schliesslich muss der Trend nicht gänzlich wegen einem Hammer beendet werden!
Es gibt zwei Arten des Hammer, eine die aus einem fallenden Trend heraus entsteht…das ist der eigentliche Hammer, dann gibt es einen aus einem steigenden Trend heraus…dieser sieht wie der Hammer aus wird aber als „Hanging Man“ bezeichnet.
Der Hammer wird als solches im Kerzenchart bezeichnet da es einem Hammer mit Kopf und Griff ähnlich sieht, der Hammer im Kerzenchart kann aber auch einen kleinen Schatten oberhalb haben, der untere Schatten muss jedoch deutlich ausgeprägt sein…
Der „Hammer“ im Kerzenchart
Der Hammer im Kerzenchart ist einer der bekanntesten Kerzenmuster die auftreten können und weisen den Trader auf eine Veränderung beim fallenden Trend hin, somit ist der Hammer ein Bodenumkehrsignal und funktioniert ziemlich genau!
Natürlich muss man sich mit dem Hammer im Kerzenchart befassen um die Bildung des Hammer zu verstehen und damit man einen Hammer im Chart erkennen kann, daher sollte man vor allem wissen das der Hammer aus einem Abwärtstrend entsteht.
Im Buch „Technische Analyse mit Candlesticks“ können Sie mehr über die verschiedenen Kerzen im Chart erfahren und wie diese gebildet werden, wie man diese erkennt und dann beim Handel richtig nutzen muss.
Die Trendveränderung bzw. die Kursumkehr muss auch nicht gleich nach dem Hammer erfolgen, es können noch einige Kerzen bis zur Kursumkehr auftreten die noch keine Umkehr abzeichnen, mit dem Hammer weiß man aber das sich etwas beim Abwärtstrend ändert.
Hier einige Beispiele für den Hammer und wie sich dieser bildet:
Die Kerze des Hammer muss einen langen unteren Schatten haben der mindestens doppelt so lang wie der Körper des Hammer ist, am eindeutigsten ist der Hammer ohne oberen Schatten aber es kann auch ein sehr kleiner Schatten vorhanden sein.
Die Farbe spielt beim Hammer keine Rolle, auch muss der Hammer im Kerzenchart nicht bestätigt werden…der Hanging Man hingegen schon…je länger der untere Schatten und je kleiner der Körper und je kürzer der obere Schatten ist umso größer die Bedeutung des Hammer im Kerzenchart.
Genauer gesagt kann man davon ausgehen je ausgeprägter der Hammer im Kerzenchart ist umso stärker ist dieses Umkehrsignal und entsprechend sollte man darauf achten um zum richtigen Zeitpunkt auf die Trendumkehr zu setzen.
Hammer im Kerzenchart bei binäre Optionen nutzen
Wenn Sie den Hammer im Kerzenchart beim Handel mit binären Optionen nutzen möchten sollten Sie immer darauf achten das der Hammer aus einem Abwärtstrend entsteht und warten Sie auf den richtigen Zeitpunkt für den Einstieg in den Handel!
Erkennen Sie einen Hammer im Chart können Sie sich schon einmal auf den Handel mit binären Optionen vorbereiten, warten Sie dann noch die eigentliche Kursumkehr ab…ich habe ja geschreiben das die Umkehr nicht gleich eintreffen muss, der Hammer sagt uns nur das eine Trendveränderung erfolgt.
Erst wenn der Kurs wirklich gedreht hat, was nach einigen Kerzen erfolgen sollte, kann man in den Handel einsteigen und je nach dem welche Zeitperiode man im Chart nutzt die richtige Laufzeit für den Handel mit binären Optionen bestimmen.
Beachten Sie auch immer die Form des Hammer…der untere Schatten sollte mindestens doppelt so lang sein wie der Körper und keinen oder nur einen ganz kleinen oberen Schatten haben…nutzen Sie für den Handel mit binären Optionen immer einen Kerzenchart um den Hammer nutzen zu können.
Hier sind einige gute Broker mit Kerzenchart:
Öffnen Sie für den Handel mit binären Optionen immer den Handelsbereich beim Broker und den Profichart der vom Broker angeboten wird, so können Sie nach einem Hammer oder anderen Kerzenmuster Ausschau halten und können gleich bei erkennen eines Hammer den Trade setzen.
In den kommenden Artikeln erkläre ich noch weitere wichtige Kerzen im Kerzenchart…
Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar