Erklärung Candlestick „Star-Muster“ im Kerzenchart
Es gibt ja zahlreiche Kerzenmuster im Candlestickchart und es ist ein großer Vorteil wenn man die Kerzenmuster nicht nur kennt sondern auch im Chart erkennen kann um diese Informationen beim Handel mit binären Optionen einfließen zu lassen!
Nach dem Doji, Hanging Man und Hammer möchte ich in diesem Beitrag nun die Star-Kerzenmuster etwas genauer erklären damit auch Anfänger einen Überblick über die verschiedenen „Sterne“ im Kerzenchart bekommen.
Die Stars bzw. die Star-Muster im Kerzenchart sind Umkehrsignale und treten nach einer Kurslücke auf bzw. sind durch eine Kurslücke von der vorherigen Kerze getrennt…das bedeutet, der Körper eines Star-Muster kann innerhalb des Schatten der vorherigen Kerze sein nur die Körper sollten nicht überlappen…
Candlestick-Muster „Star“ im Kerzenchart
Die verschiedenen Star-Muster im Kerzenchart sind deutliche Warnsignale für eine Veränderung im vorhandenen Trend des Kursverlaufs und Sie sollten diesen Kerzenmustern Aufmerksamkeit schenken um beim Handel mit binären Optionen die richtigen Entscheidungen zu treffen!
Es gibt vier Arten von Star-Mustern im Kerzenchart:
- Morning Star
- Evening Star
- Doji-Star
- Shooting Star
Die verschiedenen Star-Muster deuten alle auf eine bevorstehende Veränderung im Trend hin und die Star-Muster sind alle eindeutige Umkehrsignale im Kerzenchart…hier ist vor allem der Doji-Star ein wichtiges Warnsignal für den Trader.
Hier einige Beispiele für die Bildung von Star-Muster im Kerzenchart:
Bei der Bildung der Star-Muster im Kerzenchart ist vor allem eines wichtig…es muss zwischen dem Star und der vorherigen Kerze eine Kurslücke sein, die Körper dürfen sich nicht berühren, welche Farbe dann der Körper des Star hat ist nebensächlich und kann Schwarz oder Weiß sein (Rot oder Grün).
Auf dem Bild oben sieht man die grundlegende Form der Stars im Kerzenchart…dann haben aber die verschiedenen Star-Muster auch noch Eigenheiten die ich in verschiedenen Artikeln erklären werde, beginnend mit dem „Morning Star“.
Star-Muster „Morning Star“ im Kerzenchart
Der Morning Star als Kerzenmuster fungiert als Bodenumkehrsignal und kündigt die Kursumkehr nach einem fallenden Trend an und besteht im Grunde aus drei unterschiedlichen Kerzen die alle im Zusammenhang stehen!
Hier die Bildung des Star-Muster „Morning Star“ im Kerzenchart:
Auf dem Bild oben kann man sehen das die letzte Kerze vor dem „Morning Star“ noch den fallenden Trend abzeichnet (schwarze Kerze), der Morning Star entsteht nach einer Kurslücke…diese beiden Kerzen bilden das Star-Muster…die dritte Kerze (weißer Körper) zeigt das die Kursumkehr erfolgt ist und der weiße Körper reicht weit in den schwarzen Körper der ersten Kerze.
Der Boden ist beim Morning Star auch gleich die Unterstützung und aus diesem Grund ist es auch ein Bodenumkehrsignal…wenn Sie mehr über die Kerzenmuster erfahren möchten empfehle ich das Buch „Technische Analyse mit Candlesticks“ als hilfreiche Lektüre.
Hier noch einige Broker wo Sie die Star-Muster als binäre Optionen handeln können:
Wenn Sie die Kerzenmuster lernen zu erkennen werden Sie auch beim Handel mit binären Optionen erfolgreicher und können dieses Wissen auch bei Forex und CFDs anwenden, es ist auf jeden Fall ein Vorteil die verschiedenen Kerzenmuster im Candlestickchart zu kennen…
Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar