Der Euro verzeichnet weitere Verluste gegenüber dem US-Dollar
Seit Beginn der aktuellen Handelswoche verliert der Euro gegenüber dem US-Dollar, der Grund ist aber nicht die Schwäche des Euro sondern die Stärke des US-Dollar und dieser konnte auch gegenüber anderen Währungen zulegen!
Welche Chancen sich daraus ergeben und wieso der US-Dollar auf einmal wieder steigt möchte ich in diesem Beitrag genauer erklären mit Blick auf den Chart und die wichtigsten Ereignisse die zur Stärke des US-Dollar geführt haben.
Am Mittwoch Abend gab es ja die Rede des US-Präsident Trump mit Ankündigungen zu seiner Steuerreform und da möchte er die Menschen und Unternehmen entlasten was neue Arbeitsplätze und Investitionen in den USA bringen soll…
Starker US-Dollar bring Euro Verluste
Diese Handelswoche hat für die Gemeinschaftswährung Euro nicht wirklich gut begonnen, der US-Dollar zeigt wieder Stärke und das bringt dem Euro die Verluste, der Grund sind Spekulationen auf eine US-Steuerreform und eine weitere Zinsanhebung der FED im Dezember!
Noch in der letzten Woche notierte der Euro gegenüber dem US-Dollar zeitweise bei über 1,20 US-Dollar und Anfang September sogar bei knapp 1,21 US-Dollar…alles wartet in den USA auf die geplante Steuerreform von US-Präsident Trump der eine Steuersenkung vorsieht.
Aber auch die Spekulationen auf eine Zinsanhebung der FED geben dem US-Dollar Auftrieb und so wie es aussieht hält die FED-Vorsitzende Janet Yellen an einer geplanten Zinsanhebung im Dezember fest, so wie schon in den beiden Jahren zuvor auch.
Hier der Kursverlauf des Währungspaares EUR/USD seit Ende August 2017:
Seit Ende August gab es drei Kurseinbrüche beim Währungspaar EUR/USD, jedes Mal war der Bereich bei 1,1850 oder knapp darüber die Unterstützung für den Kurs doch diesmal wurden gleich zwei Unterstützungsbereiche nach unten durchbrochen.
Trading auf Euro Verluste und US-Dollar Gewinne
Derzeit befindet sich der Euro bei einer weiteren Unterstützung und wenn auch dieser Bereich nach unten durchbrochen wird kann man auf die Verluste des Euro spekulieren und im Gegenzug auch auf die Stärke des US-Dollar und das auch bei anderen Währungspaaren mit dem US-Dollar!
Am besten wartet man jetzt die kommenden beiden Tage ab wie die Märkte auf die Rede des US-Präsidenten Trum reagieren werden…sollte der Kurs weiter die aktuelle Richtung halten kann man in den Handel einsteigen oder zur Sicherheit auf den Handelsbeginn am Sonntag Abend warten.
Für den Handel mit dem Euro und US-Dollar aber auch mit anderen Währungspaaren empfehle ich folgende Broker…
…mit Binäre Optionen:
…mit Forex Trading:
Sie sollten auf jeden Fall jetzt aufmerksam die Wirtschaftsnachrichten verfolgen aber auch die Nachrichten zu den aktuellen Krisen auf der Welt (Nord Korea/USA), ganz wichtig ist auch das Thema bezüglich der Steuerreform in den USA und die weiteren Zeichen der FED für oder gegen eine Zinsanhebung…
Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar