Entwicklung Gold – ständiges Auf und Ab
Bis 14. März 2014 hatte der Kurs des Edelmetalls Gold eine sehr gute Entwicklung hingelegt, danach kam der Goldkurs wieder unter Druck und fällt seit diesem Datum wieder, mit einigen Zwischenhochs!
Doch was soll man beim Goldkurs spekulieren, wenn der Kurs ein ständiges Auf und Ab in der Bewegung abzeichnet und wie wir sich der Goldkurs weiter entwickeln, sind etwa wieder Manipulationen im Gang?
In diesem Artikel möchte ich den Goldkurs etwas genauer analysieren und auch möglichen Vorwürfen nachgehen, denn was kann wirklich der Grund für die enormen Schwankungen beim Gold sein…
Auf und Ab beim Goldkurs – wie handeln?
Seit Ende April war beim Goldkurs eher eine Seitwärtsbewegung zu sehen, mit eher geringen Auf- und Abwärtsbewegungen, doch im Gegensatz dazu hatte Gold von Jänner 2014 bis Mitte März 2014 eine deutliche Steigerung hingelegt!
Hier die Entwicklung beim Goldkurs seit Jänner 2014:
Dann kam letzte Woche Montag der große Einbruch beim Goldkurs, von knapp 1295 US-Dollar ging es steil nach unten und notierte am Freitag nur noch bei 1249,70 US-Dollar.
Hier die Entwicklung beim Goldkurs in der vergangenen Woche:
Doch was ist der Grund für den enormen Verlust seit Mitte März und vor allen in der letzten Woche beim Goldkurs, was ich hier nachfolgend kurz analysieren möchte, ob man jetzt noch in Gold investieren soll.
Entwicklung bei Gold und fundamentale Lage
Durch den Wahlsieg des neuen Premiers Modi in Indien, wurde nun die Importbeschränkung für Gold aufgehoben, was aber nicht zu Goldkauf, sondern zu massiven Verkauf geführt hat!
Aber auch die schlechten Nachrichten aus China und die sinkende Nachfrage nach Gold haben den Goldkurs belastet, denn im April wurde um 19% weniger Gold über Hong Kong importiert als noch im März 2014.
Auch die gute Entwicklung am Aktienmarkt belastet natürlich den Kurs von Gold, denn das bedeutet eine bessere Konjunkturlage, was bekanntlich zu weniger Gold-Investitionen führt.
Entwicklung bei Gold und technische Analyse
Seit Oktober 2012 fällt Gold immer weiter ab, mit einigen Auf- und Ab als Ausnahme, hat sich bis zum heutigen Tag eine Unterstützung bei ca. 1180 US-Dollar ergeben, aber es hat sich auch eine Dreiecksformation abgezeichnet!
Da letzte Woche schon massive Goldkäufe von 8,4 Tonnen Gold den Kurs nicht nach unten stoppen konnten, vermuten Analysten eine Annäherung an die Marke von 1180 US-Dollar, wo es dann wieder nach oben gehen sollte, Richtung Dreieckswiderstand.
Bei einer Annäherung an die Unterstützung sollte man dann wieder in Gold investieren, mit einem Verkauf bei Annäherung an die Widerstandsmarke in Form des nach unten gerichteten Dreiecks.
Hier die technische Langzeitanalyse:
Wie man auf dem Chart gut erkennen kann, wird es vermutlich beim Goldkurs bis auf 1800 US-Dollar Abwärts gehen, um dort an der Unterstützung wieder nach oben zu steigen.
Ablauf beim Handel mit Gold
Jetzt könnte man beim Gold auf einen fallenden Kurs spekulieren, bis zu einer vorsichtigen Annäherung zur Unterstützung bei 1800 US-Dollar und dann wieder auf einen steigenden Goldkurs setzen!
Gold kann man natürlich als binäre Option und auch CFD spekulieren, sollte dazu folgende Broker nutzen…
- OptionTime (binäre Optionen)
- OptionBit (binäre Optionen)
- XM (Forex und CFDs)
- Plus500 (CFDs)
Auf jeden Fall sollte man auch die fundamentalen Daten im Auge behalten, denn sollten weitere negative Daten im Bereich der Unterstützung kommen, könnte der Goldkurs auch die Unterstützungslinie durchbrechen, was aber weniger Wahrscheinlich ist.
Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar