Der technische Indikator gleitender Durchschnitt
In diesem Artikel geht es wieder um einen Indikator für die technische Analyse und wie man mit diesem Indikator einen vorhandenen Trend bestätigen kann, um dann in den Handel einsteigen zu können!
Dabei geht es um den gleitenden Durchschnitt als Indikator und dieser Indikator ist ein Trendbestätigungsindikator, also muss schon ein aktiver Trend vorhanden sein, um diesen im Chart bestätigen zu lassen.
In diesem Beitrag geht es um den einfachen gleitenden Durchschnitt, abgekürzt wird es mit „GD“ (Deutsch für gleitender Durchschnitt) oder „MA“, aber auch mit „SMA“, letzteres bedeutet „Simple Moving Average“…
Gleitender Durchschnitt als Indikator
Beim Gleitender-Durchschnitt-Indikator wird der Durchschnitt einer vorher festgelegten Anzahl an Schlusskursen über mehrere Tage ermittelt und der Indikator beseitigt dabei die Störungen im Kursverlauf, was die Sichbarmachung des Kursverlaufs vereinfacht!
Um es kurz und knapp zu erklären…der gleitende Durchschnitt glättet den Kursverlauf und macht diesen einfacher sichtbar…der gleitende Durchschnitt ist ein „Nachfolge-Indikator“, es zeigt bzw. bestätigt einen schon vorhandenen Trend.
Hier die Signale mit einem gleitenden Durchschnitt als Indikator:
- wenn sich ein gleitender Durchschnitt aufwärts bewegt und der Kurs darüber bleibt, liegt die Sicherheit bei einem Aufwärtstrend
- im Gegenzug kann ein abwärts fallender gleitender Durchschnitt mit einem Kurs unterhalb des Durchschnittes einen Abwärtstrend signalisieren
Natürlich kann man auch mehrere gleitende Durchschnitte im Chart nutzen und so einen Trend beim Kurs noch besser sichtbar machen bzw. mit dem Indikator bestätigen, was den Handel um einiges erleichtert und sicherer macht.
Mehrere gleitende Durchschnitte nutzen
Im nachfolgenden Chart möchte ich Ihnen die Nutzung mehrerer SMA-Indikatoren für die Trendbestätigung erklären und auf was Sie bei der Analyse achten müssen, um nicht auf falsche Signale als Einstiegspunkte zu reagieren!
Hier ein Chart mit mehreren gleitende Durchschnitte:
In dieser oder ähnlichen Art werden die gleitenden Durchschnitte als Indikator gerne genutzt, für die Bestätigung eines Trends im Chart und somit als Signalgeber für den Einstieg in den Handel mit binären Optionen oder anderen Finanzderivaten.
Im Chart sind folgende gleitende Durchschnitte aktiviert:
- SMA mit Periode 3 (durchgehende dunkelrosa Linie)
- SMA mit Periode 10 (blaue Dots)
- SMA mit Periode 15 (hellblaue Dots)
- SMA mit Periode 20 (türkis Dots)
Ein Kaufsignal wird dann bestätigt, wenn der SMA3 die anderen SMAs von unten nach oben kreuzt und oberhalb verläuft…ein Verkaufsignal wird dann bestätigt, wenn der SMA3 die anderen SMAs von oben nach unten kreuzt und unterhalb verläuft.
Gleitender Durchschnitt für binäre Optionen
Auf diese Weise können Sie die gleitenden Durchschnitte auch beim Handel mit binären Optionen für Signale nutzen, denn dieser Indikator ist sehr zuverläßig und bestätigt einen vorhandenen Trend, um mehr Sicherheit beim Handel zu haben!
Oft liegt ja genau hier das Problem, man weiß einfach nicht wann man in den Handel einsteigen muss, daher hilft hier der gleitende Durchschnitt als Indikator beim Handel und gibt das Signal für den Einstieg beim Trading.
Sie sollten für den Handel gleich einen Broker mit einem Profichart nutzen, wie einen der folgenden:
Diese 5 Broker bieten auch für den Handel mit binären Optionen echte Proficharts für die Analyse an und dort können Sie auch den gleitenden Durchschnitt als Indikator beim Handel nutzen, was Ihnen mehr Sicherheit gibt.
Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar