Einige Indikatoren für ein erfolgreiches Trading nutzen
Wenn man bei Trading Erfahrung hat wird man auch schnell ohne Indikatoren Einstiegspunkte erkennen können aber das benötigt Zeit bis man in diesem Bereich so viel Erfahrung hat und so Gewinne erreichen kann!
Beim Trading gibt es aber unzählige Tools die als Hilfe dienen können und da sind vor allem die Indikatoren und Oszillatoren gemeint aber auch Trendlinien, Fibonacci-Ebenen und verschiedene Chartarten die zu mehr Erfolg verhelfen können.
In diesem Beitrag geht es aber um Indikatoren die man für ein erfolgreiches Trading nutzen sollte und da möchte ich ein Beispiel zeigen wo ich nur mit Hilfe von zwei unterschiedlichen Indikatoren gute Einstiegspunkte ermittle…
Erfolgreiches Trading mit verschiedenen Indikatoren
Manche erfahrene Trader nutzen keine Indikatoren, andere Händler spekulieren nur mit Hilfe von Indikatoren und Oszillatoren da es eine große Hilfe bei der Technischen Analyse ist und viel einfacher gute Einstiegspunkte gefunden werden können!
Welche Indikatoren genutzt werden ist jedem selber überlassen, man sollte sich aber mit den genutzten Indikatoren auskennen und es sollte sicher für das eigene Trading funktionieren…wie gesagt, es sollte für das eigene Trading sicher funktionieren.
Nachfolgend möchte ich ein Chartbild zeigen wo ich folgende Indikatoren eingeschaltet habe…
- Alligator 13/8/5
- SMA gleitender Durchschnitt 3
Die Zahlen stellen für die Linien der genannten Indikatoren die Zeitperiode dar…beim Alligator ist die kürzeste Linie meine Signallinie und der gleitende Durchschnitt hilft mir noch schneller mögliche Einstiegspunkte zu erkennen.
Hier ein Chartbild wie das genau aussieht…
Auf dem Chartbild kann man vier Linien erkennen, drei gehören zum Alligator (Blau, Rot und Grün) und die Linie in Rosa Farbe ist der einfach gleitende Durchschnitt…die rosa und die grüne Linie sind wichtig für die Signalerkennung.
Ein Einstiegspunkt oder Signal entsteht wenn die rosa und die grüne Linie die rote und die blaue Linie kreuzen und dann alle vier Linien weit nebeneinander laufen…bei einem fallenden Kurs ist die unterste Linie die rosa, dann grüne, danach die rote und die oberste Linie ist die blaue Linie.
Verschiedene Indikatoren bei Trading nutzen
Bei dieser Kombination der Indikatoren reagiert der gleitende Durchschnitt am schnellsten da es die kürzeste Zeitperiode hat…die langsamste Linie ist die blaue Linie und die sollte immer von allen anderen Linien für einen guten Einstiegspunkt gekreuzt werden!
Man sollte schon verschiedene Indikatoren als Hilfe nutzen aber zu viele Köche verderben den Brei…das bedeutet das zu viele Indikatoren auch nicht gut sind da man sich selber verwirren kann und womöglich unterschiedliche Zeichen kommt und so ein erfolgreiches Trading nicht möglich wird.
Dieses Chartbild und die Indikatoren habe ich beim Broker Pocketoption eingestellt, die Zeitebene des Chart sind 5 Minuten aber die Laufzeit der Positionen sollte entweder 15 oder 30 Minuten sein…eine kürzere Laufzeit als 15 Minuten würde ich nicht empfehlen.
==>> Hier geht es zum Broker Pocketoption…
Man kann diese Strategie gleich beim Broker Pocketoption testen…man muss nur 50 Euro einzahlen und kann pro Trade schon ab 1 Euro spekulieren, also ein großer Vorteil wenn man noch nicht ganz so sicher beim Trading ist.
Mit etwas Übung überblickt man schnell diese Strategie mit Hilfe der beiden Indikatoren und kann so einem erfolgreichen Trading nachgehen und die ersten Gewinne beim Trading erzielen…am besten nutzt man Aktien mit schönen Trends damit man sich am Anfang leichter tut…