Die technische Analyse – Artikelserie Teil 1
Bei der Analyse der Charts und Kurse gibt es zwei Arten, die Fundamentalanalyse und die technische Analyse, jedoch möchte ich mich in dieser Artikelserie mit der technischen Analyse befassen!
Die technische Analyse wird auch bei Anfängern immer beliebter, jedoch ist der Beginn nicht ganz so einfach, wie das oft dargestellt wird und aus diesem Grund möchte ich die technische Analyse in mehreren Teilen erklären.
Im heutigen ersten Teil der technischen Analyse soll es um die Grundlagen gehen und um die Erklärung, um was es bei der technischen Analyse der Kurse und Charts eigentlich geht, um zu verstehen, wie man eine Analyse erstellt…
Teil 1 der Artikelserie über die technischen Analyse
Die eigentliche Erklärung der technischen Analyse ist einfach, denn unter technischer Analyse versteht man die Auswertung von vergangenen Kursverläufen mit Hilfe von Charts, um daraus Prognosen für zukünftige Chartverläufe zu erstellen!
Aber mal ehrlich, wer kann jetzt mit dieser Aussage die technische Analyse durchführen, geschweige denn die Kurse für die Zukunft bestimmen…niemand…und aus diesem Grund gehen wir in dieser Artikelserie die technische Analyse Schritt für Schritt durch.
Die gesamte technische Analyse besteht aus drei Unterbereichen der technischen Analyse und diese sind…
- Darstellungsanalyse
- Formationsanalyse
- Marktanalyse
Jede dieser drei Bereiche ist für die technische Analyse gleich wichtig und sollte in keinster Weise vernachläßigt werden, aber man kann sich in jedem Bereich speziallisieren, um aus jedem Bereich der technischen Analyse das Maximum heraus zu holen!
Die technische Analyse – Darstellungsanalyse
Die Darstellungsanalyse befasst sich mit der Darstellung der Kursverläufe in den unterschiedlichen Charts und das wird auch der zweite Teil dieser Artikelserie sein, wo ich auf die unterschiedichen Chartarten eingehen werde!
Hier werden wir uns dann auf die Kerzencharts speziallisieren, denn diese Chartart liefert die meisten Informationen über die Kursentwicklung, ist auch aus diesem Grund bei Anfängern und bei Profi-Tradern so beliebt.
Ich werde auch die wichtigsten Formationen der Candlestick Charts behandeln und auch beschreiben, welche sich in Trendmuster und Umkehrmuster grob einteilen lassen und aus sehr vielen einzelnen Mustern bestehen…
Die technische Analyse – Formationsanalyse
Bei der Formationsanalyse versucht man die zukünftigen Kursverläufe mit Hilfe der Lehre der geometrischen Formationen zu bestimmen, welche nach einem bestimmten Muster immer wieder auftreten können!
Dazu zählen Formationen, wie Dreiecke, W- und M-Formationen, Kopf-Schulter Formationen, Rechtecke uvm., welche ich schon einmal in einem Artikel beschrieben habe und das man HIER nachlesen kann.
Der Handel nach Chart-Formationen kann sehr erfolgreich sein, jedoch muss man dazu alle Formationen der technischen Analyse kennen und bei Auftreten der einzelnen Formationen richtig spekulieren…
Die technische Analyse – Marktanalyse
Mit der Marktanalyse ermittelt man bei der technischen Analyse die zukünftigen Trends, Unterstützungs- und Widerstandsbereiche, greift dabei auf Instrumente und Hilfsmittel wie Indikatoren, Oszillatoren, Trend-, Support- und Widerstandslinien zurück!
Je besser und effektiver man diese drei Bereiche der technischen Analyse miteinander kombinieren kann, umso erfolgreicher wird auch die Analyse der Charts ausfallen, was man dann in jedem weiteren Artikel auch sehen kann.
Nun wissen Sie, was Sie in dieser Artikelserie erwartet, jedoch kann ich nicht sagen, wieviele Beiträge es genau werden, denn schon bei der Darstellungsanalyse könnte man mehrere Artikel dazu schreiben, was auch so sein wird.
Auf jeden Fall werden Sie nach dieser Artikelserie über die technische Analyse um einiges an Wissen in diesen Bereichen reicher sein und sollten danach auch selber die technsiche Analyse der Kursverläufe erstellen können.
Die Artikel über die technische Analyse erscheinen jede Woche am Donnerstag, daher sollten Sie sich diesen Tag jetzt schon vormerken, um keine Ausgabe über die technische Analyse zu verpassen…
Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar