Die technische Analyse – Teil 4 – Formationen
Im heutigen 4. Teil meiner Artikelserie zur technischen Analyse soll es um Candlestick Formationen und um Formationen im allgemeinen gehen, denn dieser Bereich ist ein wesentlicher Bestandteil der technischen Analyse!
Die Formationsanalyse befasst sich bei der technischen Analyse mit den geometrischen Formen des vergangenen Kursverlaufs und versucht aus diesen die zukünftige Prognose der Kurse zu erstellen bzw. die Entwicklung der Kurse zu bestimmen.
Wenn man sich nun die unterschiedlichen Formationen ansieht, dazu auch noch die Candlestick Formationen dazu nimmt, dann würden die Ausführungen den Rahmen dieses Artikels sprengen, daher werde ich auf einige Artikel aus der Vergangenheit verweisen und auch auf Lektüre zu den Bereichen…
Formationen der technischen Analyse
Die auftretenden Formationen bei der technischen Analyse kann man ganz einfach mit den Unterstützungs- und Widerstandslinien analysieren, bei der Candlestick Formationen bestimmen hingegen die Anordnung von einzelnen Kerzen den zukünftigen Verlauf!
Die wichtigsten Formationen bei der technischen Chartanalyse habe ich schon einmal in einem Artikel beschrieben, welches man HIER nachlesen kann, jedoch wenn man wirklich umfangreiche Informationen zu Formationen haben möchte, sollte man sich Fachlektüre dazu besorgen.
Hier ein paar Bücher zur technischen Analyse:
- Alles was Sie über die technische Analyse wissen müssen (sehr einfach und verständlich)
- Technische Analyse – Klar und einfach (sehr gute Erklärung der technischen Analyse)
- Technische Analyse der Finanzmärkte (die Bibel der technischen Analyse)
Die technische Analyse und die auftretenden Formationen funktionieren nicht einfach durch Zufall, sondern sind die Reaktionen der Kurse auf die Handlungen der Trader, welche auf vorhandene Informationen reagieren.
Die Reaktionen bilden dann die Formationen, jedoch haben nicht alle Teilnehmer die nötigen Informationen zur gleichen Zeit, daher bilden sich die Formationen immer nach und nach aus, wiederholen sich in bestimmten Zeitabständen, weshalb die Formationen der technischen Analyse auch so gut funktionieren.
Die Formationen bei der technischen Analyse sind sehr zuverläßig, daher sollten Sie sich unbedingt die Zeit nehmen und zumindest ein Buch darüber lesen, denn nur so bekommt man einen ersten Überblick und kann auch tiefer in die technische Analyse eintauchen, was dann zu mehr Erfolg bei der technischen Analyse und beim Trading führen wird…
Technische Analyse mit Formationen
Ein weiterer wichtiger Bereich der technischen Analyse mit Formationen sind die Candlestick Formationen, welche ebenfalls sehr viele unterschiedliche Formen abbilden und Trendmuster und Trendumkehrmuster beinhalten!
Zum Aufbau der Candlesticks habe ich auch ein Artikel gefunden, welches man HIER nachlesen kann, jedoch sind auch die Candlestick Formationen so umfangreich, dass man am besten auch hier ein Buch bzw. Fachlektüre lesen sollte.
Hier ein Buch dazu:
- Technische Analyse mit Candlesticks (die Candlestick-Bibel)
Mit diesem Buch bekommen Sie wirklich einen sehr tiefen und genauen Einblick in die Candlestick Formationen der technischen Analyse und auch nur Bereiche daraus würden den Rahmen eines Artikels bei weitem sprengen!
Die Gründe der Entstehung von Formationen bei den Kursverläufen sind Angst und Gier = Angebot und Nachfrage, dies sind einfach die Ableitungen der Motive der Trader und aus diesem Grund wiederholen sich auch die Formationen immer wieder.
Formationen der technischen Analyse lernen
Ich habe in diesem Artikel bewusst auf Bilder mit Formationen verzichtet, denn diese kann man in den genannten Bücher finden und es wird auch viel besser erklärt als ich es in einem einzigen Teil meiner Artikelserie zur technischen Analyse tun könnte!
Möchte man aber wirklich erfolgreich binäre Optionen, Forex oder CFDs spekulieren, dann kommt man um Fachlektüre nicht herum, um die technische Analyse in allen seinen Strukturen zu erlernen.
Mit zwei Büchern zur technischen Analyse und einem über die Bollinger Bänder ist man schon bestens für den Handel gerüstet, natürlich nur wenn man sich die Bücher auch wirklich alle durchließt.
Hier meine Empfehlung für ein umfangreiches Wissen der technischen Analyse:
- Technische Analyse der Finanzmärkte
- Technische Analyse mit Candlesticks
- Bollinger Bänder von John Bollinger
Mit diesen 3 Büchern können Sie nicht nur die Grundlagen der technischen Analyse erlernen, sondern sind Fit für den Handel, gleich ob mit binären Optionen, Forex oder CFDs und sollten diese Bücher genau studieren, bevor Sie sich für den Handel mit jeglichen Finanzderivaten entscheiden.
Mit technischer Analyse zum Erfolg
Diese 3 genannten Bücher sind ein Bruchteil an dem Kapital, welches Sie ohne Wissen bei der technischen Analyse und dem Handel verlieren würden, daher empfehle ich wirklich nur diese 3 Bücher über die technische Analyse zu studieren!
Um dann Ihr Wissen und die Kenntnisse der technischen Analyse auch umsetzen zu können, empfehle ich die folgenden Broker für den Handel…
- TopOption (binäre Optionen)
- EZTrader (binäre Optionen)
- eToro (Forex)
- Markets (Forex und CFDs)
- Plus500 (Forex und CFDs)
Wenn Sie wirklich keine Zeit und auch Lust auf das erlernen der technischen Analyse haben, dann gibt es einen Ausweg, um doch mit Forex und CFDs Geld zu verdienen und das ist das System von Zulutrade, denn dort sind professionelle Trader, welche Sie folgen können und automatisch die Trades kopieren.
Bei Zulutrade kann man ein kostenloses 30 Tage Demokonto eröffnen und das ganze einmal probieren…Sie werden staunen wie erfolgreich man Geld mit Forex und CFDs verdienen kann, ohne Kenntnis über die technische Analyse zu haben…
Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar