Die technische Analyse – Teil 5 – Indikatoren & Oszillatoren
Dies ist auch schon der letzte Teil der Artikelserie über die technische Analyse, wo es um Indikatoren und Oszillatoren gehen soll, jedoch werde ich auch hier wieder auf Fachliteratur verweisen, denn in einem Artikel kann man nicht den ganzen Bereich der Indikatoren bei der technischen Analyse unterbringen!
Bei der technischen Analyse wird man mit mehr Erfahrung auch immer öfter zu Indikatoren greifen, welche mehr Informationen über den Kursverlauf verraten, als dies die Charts selber tun könnten, wie etwa die Bollinger Bänder, eines der beliebtesten Hilfsmittel von vielen Tradern.
Möchte man die Bollinger Bänder effektiv bei der technischen Analyse nutzen, sollte man diese in Verbindung mit Volumen Indikatoren verwenden, um möglichst genauere Ergebnisse und Vorhersagen treffen zu können…
Indikatoren bei der technischen Analyse
Viele gute Chartsoftware im Internet, aber auch der Metatrader, bieten dem Nutzer viele Indikatoren und Oszillatoren für die technische Analyse an, denn diese erleichtern die technische Analyse um einiges, vorausgesetzt man weiß den Umgang mit diesen Hilfsmitteln!
Eine der beliebtesten Indikatoren sind die Bollinger Bänder, welcher aus einem gleitenden Durchschnitt und zwei Abweichungen besteht, wobei der gleitende Durchschnitt selber schon ein guter Indikator ist.
Über die Bollinger Bänder habe ich ja schon einige Artikel geschrieben, jedoch möchte ich hier das Buch von John Bollinger empfehlen, dem Entwickler der Bollinger Bänder, wo der Umgang und die Analyse der Charts mit den Bollinger Bändern genau erklärt wird.
In diesem Buch werden aber nicht nur die Bollinger Bänder erklärt, sondern auch andere Indikatoren und Oszillatoren, welche eine Unterstützung bei der technischen Analyse mit und für die Bollinger Bändern darstellen.
Technische Analyse mit Indikatoren und Oszillatoren
Von den technischen Indikatoren und Oszillatoren gibt es jede Menge und es wurden auch schon viele Bücher über diese Hilfsmittel geschrieben, daher würde die Erklärung einen Artikel bei weitem sprengen!
Aus diesem Grund empfehle ich die folgenden Bücher zur technischen Analyse und über Indikatoren und Oszillatoren für die technische Analyse, welche genau erklärt werden, um den Einsatz zu verstehen…
- Technische Indikatoren
- Technische Analyse: Klar und Einfach
- Alles über die technische Analyse
- Powertools der technischen Analyse
Mit diesen Büchern bekommt man nicht nur Informationen zur technischen Analyse der Charts, sondern auch Erklärungen zu den unterschiedlichen Indikatoren und Oszillatoren bei der technischen Chartanalyse.
Einsatz von Indikatoren bei technischer Analyse
Natürlich sollte man die Indikatoren und Oszillatoren gezielt bei der technischen Analyse einsetzen und daher sollte man Fachliteratur über diese Instrumente lesen, denn wenn man eine schlechte Wahl bei den Indikatoren trifft, bekommt man keine brauchbaren Informationen für die technische Analyse!
Ja es könnte sogar dazu führen, dass man ganz falsche Indikatoren miteinander verwendet, welche dann eher die technische Analyse behindern als diese zu unterstützen, was dann zu keinem erfolgreichen erkennen von Signalen führt.
Der Einsatz von Indikatoren bei der technischen Analyse sollte daher auch mit Vorsicht erfolgen, sonst kann es auch Schaden beim Trading verursachen, was ja nicht Ziel der technischen Analyse sein soll, sondern die erfolgreiche Vorhersage von Kursverläufen.
In diesem Sinne möchte ich jedem Anfänger, aber auch fortgeschrittenen Trader die genannten Bücher empfehlen, um mehr über die technische Analyse zu erfahren und so erfolgreich Kursverläufe bestimmen zu können…
Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar