Erklärung des technischen Indikators CCI für Trading
Im heutigen Artikel möchte ich wieder einmal einen weiteren sehr guten technischen Indikator erklären und dabei handelt es sich um den Indikator CCI (Commondity Channel Index) der von Donald Lambert entwickelt wurde und ein trendfolgend ausgerichteter Indikator ist!
Hier soll es aber nicht um die Berechnung des CCI Indikators gehen sondern wie man mit dem CCI Indikator die Einstiegspunkte bzw. Handelssignale ermittelt und genau darauf kommt es ja beim Trading an.
Den technischen Indikator CCI findet man in jedem guten Profichart und dieser wird nach der Aktivierung automatisch im Chart angezeigt, manche zeigen den CCI mit einer Periode von 20 an, manche nutzen die Periode 14 als Standardeinstellung…
Der technische Indikator CCI für Trading
Wenn wir über den CCI Indikator sprechen sollten wir etwas genauer sein denn der CCI ist ein Oszillator und dieser zeigt dem Nutzer an ob ein Instrument überkauft oder überverkauft ist und unterstellt dem Instrument eine mögliche Trendumkehr!
Der technische Indikator CCI hilft dabei mögliche Hochs und Tiefs zu erkennen, zeigt dabei die Abschwächung bzw. das Ende eines Trends und gibt damit an ob es zu einer möglichen Trendumkehr bzw. Kursumkehr kommt.
Der CCI Indikator wird im Chart unterhalb des Kurschart angezeigt (wie auch RSI) und dabei bewegt sich der CCI zwischen den beiden wichtigen Bereichen +100 und -100, diese Bereiche sind auch für die Erkennung von Handelssignalen duch den CCI Indikator wichtig.
Hier ein Beispiel mit dem CCI Indikator und wie man Handelssignale für Trading erkennt:
Wenn Sie hier das Bild ansehen ist der CCI Indikator unterhalb des Kursverlauf eingezeichnet…die roten senkrechten Linien zeigen Einstiegspunkte für einen fallenden Kursverlauf, die blauen Linien zeigen die Einstiegspunkte für einen steigenden Kursverlauf beim Trading.
Dabei ist folgende Fausregel für den CCI Indikator wichtig:
Steigt der Wert des CCI Indikators auf über +100 dann ist dieses Instrument möglicherweise überkauft und eine Kursumkehr (fallender Trend) ist wahrscheinlich. Unterhalb von -100 ist das Instrument wahrscheinlich überverkauft und eine Kursumkehr (steigender Trend) ist möglich.
Natürlich sollte man, wie bei vielen anderen Indikatoren auch, beachten das der CCI Indikator ein Folgeindikator ist und langsamer als der Kursverlauf reagiert, dennoch kann man in den meisten fällen davon ausgehen das bei einem CCI über +100 eine Kursumkehr folgt und bei unter -100 ebenso.
Erklärungen der Einstellungen beim CCI Indikator
Die Standardeinstellung des CCI Indikators ist die Periode 14, manchmal wird im Chart der CCI auch gleich mit einer Periode von 20 angezeigt…Sie können natürlich die Periode anpassen und dabei muss man aber einiges beachten!
Stellt man die Periode des CCI zu kurz ein (weniger als 14) umso stärker reagiert der CCI auf Kursveränderungen, bei einer Einstellung über 14 reagiert der CCI langsamer und man bekommt auch weniger Handelssignale angezeigt.
Als Fausregel gilt bei der Einstellung des CCI Indikators folgendes:
Eine zu niedrige Einstellung (unter Periode 14) kann zu einer höheren Anzahl falscher Signale führen, man wird dadurch allerdings auch schneller auf Trends aufmerksam. Bei einer höheren Einstellung (über Periode 14) werden weniger Signale angezeigt, jedoch kann man die Gefahr falscher Signale vermindern.
Ich würde den CCI Indikator eher für Kursverläufe in einer Seitwärtsphase empfehlen wo sich der Kurs in einer breiten Spanne Auf und Ab bewegt, so kann man diese Kursbewegungen gezielt für den Handel nutzen und die richtigen Einstiegspunkte erkennen.
Für den Handel mit dem CCI und binären Optionen empfehle ich folgende Broker:
Für den Handel mit Forex und CFDs mit dem CCI Indikator empfehle ich folgende Broker:
Bei den Brokern Finmax und IQOption können Sie auch ein kostenloses Demokonto anmelden und so Ihre eigenen experimente mit dem CCI Indikator durchführen ohne das Ihr Kapital in Gefahr ist…nutzen Sie diese Möglichkeit und lernen Sie den Umgang mit dem CCI Indikator…
Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar