Der Technische Indikator EMA für die Analyse
Im heutigen Artikel befassen wir uns wieder mit einem gleitenden Durchschnitt als Indikator, ähnlich dem einfachen gleitenden Durchschnitt, jedoch werden beim EMA Indikator den aktuellen Kursen eine höhere Gewichtung zuteil!
Aus diesem Grund ist der exponentiell gleitende Durchschnitt (EMA) ein gewichteter Indikator bzw. Durchschnitt eines Kurses, wo bei die Gewichtung auf den aktuellen Kurs von der eingestellten Periode für den Indikator abhängt.
Je kürzer die eingestellte Periode beim EMA Indikator, umso mehr Gewichtung kommt den aktuellen Kursen zuteil und nimmt bei älteren Daten immer stärker ab, verschwindet aber nicht ganz auch der Berechnung für den Durchschnitt…
Technische Analyse mit EMA Indikator
Der EMA Indikator ist ein exponentiell gleitender Durchschnitt, wo die Gewichtung auf die aktuellen Kurse gelegt wird und ältere Daten verlieren immer mehr an Bedeutung, verschwinden aber aus der Berechnung nie vollständig!
Im Grund ist die Funktion und der Einsatz des EMA Indikators gleich wie beim herkömmlichen SMA (einfach gleitender Durchschnitt) Indikator, jedoch reagiert der EMA Indikator schneller auf die aktuellen Kursbewegungen.
Das macht natürlich den Handel mit binären Optionen einfacher, da die aktuellen Kursentwicklungen schneller in die Berechnung des Indikators einfließen und zu besseren Vorhersagen beim Handel führen können.
Hier die Erkennung von Signale mit dem EMA Indikator:
- wenn sich ein EMA Indikator aufwärts bewegt und der Kurs darüber bleibt, liegt die Sicherheit bei einem Aufwärtstrend
- im Gegenzug kann ein abwärts fallender EMA Indikator mit einem Kurs unterhalb des Durchschnittes einen Abwärtstrend signalisieren
Durch die Nutzung mehrerer EMA Indikatoren kann man einen Trend genauer bestimmen und auch Signale für den Handel besser ermitteln, was gleich abläuft wie beim SMA Indikator…hier nochmals die Erklärung dazu mit Hilfe eines Charts…
Im Chart sind folgende EMA Indikatoren aktiviert:
- EMA mit Periode 3 (durchgehende dunkelrosa Linie)
- EMA mit Periode 10 (blaue Dots)
- EMA mit Periode 15 (türkise Dots)
- EMA mit Periode 20 (grüne Dots)
Ein Kaufsignal wird dann bestätigt, wenn der EMA3 die anderen EMAs von unten nach oben kreuzt und oberhalb verläuft…ein Verkaufsignal wird dann bestätigt, wenn der EMA3 die anderen EMAs von oben nach unten kreuzt und unterhalb verläuft.
EMA Indikator und binäre Optionen
Der Einsatz von EMA Indikatoren für die Analyse und den Handel mit binären Optionen ist noch besser als die einfachen gleitenden Durchschnitte, funktionieren aber sonst gleich, auch bei der Ermittlung der Einstiegspunkte für den Handel!
Daher muss man sich nicht groß beim Einsatz der EMA Indikatoren umstellen, hat aber mit diesem Indikator eine höhere Gewichtung auf die aktuellen Kurse, was die Erkennung der Signale genauer und schneller bei der Analyse macht.
Für den Handel empfehlen wir Broker mit einem Profichart, wie die folgenden…
Bei diesen Broker finden Sie gleich einen Profichart und können dort den EMA Indikator für die Erkennung der Signale und Einstiegspunkte nutzen, benötigen keinen externen Chartanbieter und können gleich im Chart mit den aktuellen Kursen der Broker arbeiten.
Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar