Der Technische Indikator „Stochastic Oszillator“
Bei der technischen Analyse kann man auf viele Indikatoren und Oszillatoren zurück greifen, so auch auf den Stochastic Oszillator der durch George Lane bekannt gemacht wurde und ein sehr gutes Hilfsmittel ist um Einstiegspunkte beim Trading zu ermitteln!
In diesem Artikel soll es nicht darum gehen wie man sich den Stochastic Oszillator ausrechnet, dass kann man in Fachbüchern erfahren, viel mehr soll es darum gehen wie man mit dem Stochastic Oszillator Signale beim Handel erkennt.
Der Stochastic Oszillator bewegt sich zwischen einem Bereich von 0 bis 100, die wichtigsten Bereiche dabei sind bei 80 und 20 was die obere und untere Grenzbereiche des Stochastic Oszillators sind…
Trading Analyse mit dem Stochastic Oszillator
In einem Profichart findet man viele Indikatoren und Oszillatoren doch nur die wenigsten Einsteiger nutzen diese Hilfsmittel auch ernsthaft beim Trading, der Grund dafür ist Mangel an Kenntnis und die Faulheit sich mit diesen Bereichen des Trading zu befassen!
Einsteiger glauben das der Handel mit binären Optionen, Forex oder CFDs auch mit Glück funktionieren kann und oft kommt es schon nach den ersten Trades zu Verlusten und man gibt das Trading schnell wieder auf.
Wenn man sich aber ein wenig mit den Bereichen des Trading beschäftigt wird man gleich viel erfolgreicher beim Handel und dazu gehören eben auch die Indikatoren und Oszillatoren für die technische Analyse.
Auf unserer Seite „Artikelserien binäre Optionen“ kann man einige Beiträge über Indikatoren finden…HIER geht es zur Seite…dort findet man ziemlich weit unten den Bereich „Artikelserien über Technische Indikatoren“ wo wir schon einige erklärt haben und noch weitere folgen werden.
Der Stochastic Oszillator bei der technischen Analyse
Kommen wir wieder zum Stochastic Oszillator für die technische Analyse…dieser wird mit einer Periode von 14 eingestellt und die beiden Linien des Stochastic Oszillator (%D und %K) werden mit 3 für %D bzw. 1 für %K eingestellt!
Die %D-Linie ist die langsamere und %K-Linie die sich schneller bewegende Linie im Stochastic Oszillator, beide Linien bewegen sich in einem Bereich von 0 bis 100 und die beiden Extremzonen sind 80 und 20.
Die Zone über 80 markiert eine Überkauftheit und die Zone unter 20 markiert eine Überverkauftheit, ganz ähnlich wie das beim RSI-Indikator der Fall ist, der Stochastic Oszillator gibt aber mehr Signale an als der RSI, oft werden auch beide zusammen genutzt um noch genauere Signale zu erhalten.
Hier ein Beispiel des Stochastic Oszillator mit Signalen beim Trading:
Mit den blauen vertikalen Linien habe ich die Einstiegspunkte eingezeichnet die der Stochastic Oszillator im Chart angezeigt hat…einfach auf das Bild klicken und das Bild vergrößert sich automatisch damit man alles besser sehen kann.
Einstiegspunkte mit dem Stochastic Oszillator erkennen
Im Chart oben habe ich schon den Stochastic Oszillator eingefügt und die grüne Linie ist die schnelle %K und die rote Linie die langsamere %D…wenn sich die %D-Linie über 80 bewegt kann man davon ausgehen das eine Kursumkehr erfolgen wird und der Kurs zu fallen beginnt!
Sobald die grüne %K-Linie und die %D-Linie über 80 sind und die grüne %K-Linie die rote %D-Linie nach unten kreuzt kann man sich auf den Handel vorbereiten…fallen beide Linien wieder unter 80 kann man auf einen fallenden Kursverlauf setzen.
Sind beide Linien unter 20 und kreuzt die %K-Linie die %D-Linie von unten nach oben und steigen beide wieder über 20 kann man auf einen steigenden Kursverlauf setzen…die Signale sind nur in den Extremzonen zu nutzen, also über 80 und unter 20.
Als Fausregel für den Stochastic Oszillator gilt:
Ein vorbereitendes Signal wird gegeben, wenn sich die %D-Linie in einer Extremzone befindet und eine Divergenz zur Kursbewegung zeigt. Das eigentliche Signal wird ausgelöst, wenn die lansame %D-Linie von der schnelleren %K-Linie durchschnitten (gekreuzt) wird!
Am besten sehen Sie sich das Bild oben genau an, die blauen vertikalen Linien zeigen die Signale im Kursverlauf und im Stochastic Oszillator, dann verstehen Sie noch besser was gemeint ist und wann ein Signal als Einstiegspunkt dient.
Stochastic Oszillator bei Trading nutzen
Den Stochastic Oszillator kann man im Metatrader und anderen Proficharts finden, somit ist die Nutzung beim Forex und CFD Handel einfach, beim Handel mit binären Optionen findet man den Stochastic Oszillator schon seltener da nicht viele Broker für binäre Optionen einen Profichart haben!
Der Broker IQOption ist eine große Ausnahme, dieser Broker hat eine ganz eigene Handelssoftware und dieser beinhaltet schon einen Profichart wo man 12 verschiedene Indikatoren finden kann, so auch den Stochastic Oszillator für den Handel mit binären Optionen.
Natürlich kann man auch einen anderen Broker nutzen und dann noch einen Profichart nebenbei verwenden…hier sind einige gute Broker für binäre Optionen:
Für den Handel mit Forex und CFDs empfehlen wir folgende Broker:
Bevor Sie mit dem eigentlichen Handel beginnen sollten Sie sich mit dem Stochastic Oszillator vertraut machen, erst wenn Sie diesen Indikator beherrschen sollten Sie mit echtem Geld in den Handel einsteigen um nach geeigneten Einstiegspunkten zu suchen.
Der Stochastic Oszillator ist ein sehr gutes Hilfsmittel um nach Signalen für den Handel zu suchen und dieser funktioniert auch sehr genau nur muss man sich damit etwas beschäftigen um Erfahrung damit zu sammeln…
Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar