Hilfreiche Tipps zu Kerzenmuster im Chart erhalten
Der Kerzenchart ist eine sehr häufig genutze Chartart für die Analyse und kann auch zusätzliche Informationen für den Handel mit binären Optionen liefern, die Kerzen bilden nähmlich neben den Chartformationen auch eigene Kerzenmuster!
Diese Kerzenmuster geben Hinweise auf zukünftige Kursverläufe und funktionieren erstaunlich genau, jedoch muss man dabei auch diese Kerzenmuster kennen und im Chart erkennen können, doch es gibt auch Hilfe im Chart zu den Kerzenmustern.
In diesem Beitrag möchte ich Ihnen Tipps zu Kerzenmuster geben, wo Sie Informationen über die Kerzenmuster erhalten und so für den Handel mit binären Optionen nutzen können, was natürlich den Erfolg beim Handel steigern kann…
Tipps im Chart zu Kerzenmuster erhalten
Viele Trader nutzen für die Analyse der Kursverläufe die Kerzencharts, in dieser Chartart kann man nicht nur einfacher die Chartformationen erkennen, der Kerzenchart liefert auch Kerzenmuster die für den Handel mit binären Optionen genutzt werden können!
Natürlich sollte man zuerst auch mehr über die Kerzenmuster erfahren und dazu kann ich das Fachbuch „Technische Analyse mit Candlesticks“ vom Autor Steve Nison empfehlen, wo Sie nicht nur die Analyse mit Hilfe von Kerzencharts lernen, Sie erhalten auch Informationen zu den unterschiedlichen Kerzenmuster.
Hier die beiden Obergruppen der Kerzenmuster:
- Umkehrsignale = Hammer, Hanging Man, Morning Star, Evening Star, Harami Cross, uvm.
- Fortsetzungsmuster = Tasuki, High-Price Gapping, Northern Doji, Gravestone Doji, Dragonfly Doji, Tri-Star, uvm.
Ich habe hier nur einige Kerzenmuster genannt, es gibt so viele Kerzenmuster und die sollte man beim Handel mit binären Optionen für den Erfolg nutzen, aber genau dazu muss man auch das Buch über die technische Analyse mit Candlesticks lesen.
Weitere Tipps zu Kerzenmuster im Chart
Wenn Sie ein aufmerksamer Nutzer der Seite „Investing“ und der dort zu findenden Charts sind haben Sie sicher schon feststellen können das man dort direkt im Chart Kerzenmuster angezeigt bekommt, jedoch muss man dafür die unterschiedlichen Zeiteinstellungen durchgehen!
Nicht in jeder Zeiteinstellung bekommt man Kerzenmuster angezeigt, Kerzenmuster sind ebenfalls genauer wenn die Zeiteinstellung ab einer Stunde Aufwärts genutzt wird, so wie auch bei Chartformationen.
Hier ein Beispiel der Kerzenmuster im Chart bei Investing:
Als Beispiel habe ich hier den Chart für den DAX ausgesucht und die Zeiteinstellung auf den Wochenabschnitt eingestellt, so habe ich zwei Kerzenmuster angezeigt bekommen die durch ein „P“ gekennzeichnet sind.
Wenn Sie im Chart mit der Maus über so ein blaues „P“ fahren öffnet sich ein kleines Fenster mit der Erklärung zum jeweiligen Kerzenmuster…es werden dann folgende Informationen zum Kerzenmuster angezeigt:
- Bezeichnung des Kerzenmuster
- Signalart (Umkehr oder Fortsetzung)
- Signalstärke
- Wann dieses Kerzenmuster erkannt wurde
Sehen Sie sich dieses Muster auf dem Bild genau an, es ist ein Umkehrmuster und die Kursumkehr ist dann auch eingetroffen, somit sieht man hier auch ganz gut das Kerzenmuster sehr gut funktionieren, natürlich sollte man nur Kerzenmuster nutzen die eine hohe Stärke aufweisen, umso genauer sind die Signale.
Kerzenmuster im Chart bei Investing nutzen
Wenn Sie die Kerzenmuster im Chart auf der Seite Investing nutzen möchten müssen Sie dafür auf die Seite gehen und dort einen beliebigen Chart öffnen, sollte im gewählten Zeitabschnitt kein Kerzenmuster enthalten sein probieren Sie einfach einen anderen Zeitabschnitt!
Natürlich müssen Sie dann beim Handel mit binären Optionen auch die Laufzeit passend zum gewählten Zeitabschnitt im Chart auswählen…wenn Sie etwa einen Stundenchart nutzen sollten Sie die Laufzeit entsprechend auf mehrere Stunden auswählen.
Dazu sollten Sie Broker nutzen die möglichst viele unterschiedliche Laufzeiten anbieten…hier einige gute Broker:
Kerzenmuster sind eine wichtige Unterstützung beim Trading und auch beim Handel mit binären Optionen, nutzen Sie daher die Tipps im Chart auf der Seite Investing zu den Kerzenmustern und als weitere Hilfe sollten Sie sich auch das Fachbuch über die technische Analyse mit Candlesticks zulegen…
Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar