Trading Psychologie und Emotionen beim Trading
Beim Trading trifft man selber Entscheidungen und ist auch für den Ausgang dieser Entscheidungen verantwortlich, was Gewinn oder Verlust verursachen kann und die Trading Psychologie beeinflusst!
Die Emotionen spielen verrückt, gerade Gewinn und Verlust rufen sehr starke Emotionen hervor, denn Freude (bei Gewinn) und Ärger oder Angst (bei Verlust) gehören zu den stärksten menschlichen Emotionen.
Ein Trader muss von Beginn an lernen seine Emotionen zu kontrollieren, denn ohne Kontrolle der eigenen Emotionen handelt man nicht mehr vernünftig, sondern geht unnötiges Risiko ein, was natürlich beim Trading vollkommen falsch ist…
Emotionen und Psychologie beim Trading
Beim Trading durchlebt man jeden Tag ein Auf und Ab bei den Emotionen, dass kann höchstes Glücksgefühl sein, aber auch sehr große Angst und Ärger, gerade wenn das Trading nicht nach Plan verläuft!
Das ganze Trading hat sehr viel mit Psychologie zu tun, deshalb funktioniert auch die technische Analyse so gut, denn damit analysiert man nichts anderes als das Verhalten der Trader auf dem Markt, sprich beim Trading.
Wenn der Kurs zu fallen beginnt, steigen im Laufe des fallenden Kurses immer mehr Trader aus dem Handel aus, die Trader stoßen ihre Positionen ab, aus Angst vor höheren Verlusten…der Kurs fällt noch schneller, da das Kapital aus dem Markt genommen wird.
Der Kurs stabilisiert sich erst wieder, wenn Investoren in den fallenden Basiswert investieren…der Kurs beginnt sich zu drehen und fängt an zu steigen, natürlich möchte jeder vom steigenden Kurs profitieren und die Trader investieren immer mehr…der Kurs schießt in die Höhe.
Erste wenn die ersten Marktteilnehmer Geld aus diesem Basiswert abziehen, um Gewinne mitzunehmen, verlangsamt sich der Kursanstieg, was auch die anderen Trader sehen und schnell die Gewinne sichern wollen…der Kurs beginnt sich zu drehen und fängt schliesslich an zu fallen…ein ewiger Kreislauf.
Emotionen beim Trading und die technische Analyse
Die technische Analyse kann uns helfen beim Trading solche Entwicklungen voraus zu sagen, eine genaue Vorhersage für die Kursentwicklung zu treffen, da man als Trader ja weiß was die Emotionen beim Handel bewirken!
Beim Trading sollte man sich immer bewusst sein das Menschen mit Emotionen hinter dem Markt stehen und genau hier spielt die Trading Psychologie eine wichtige Rolle, um Kursentwicklungen bestimmen zu können.
Aber man sollte sich auch immer bewusst sein, dass es nicht nur auf steigende und fallende Kurse gibt, denn die dritte Richtung bei der Kursentwicklung ist die Seitwärtsphase, somit muss man sich auch trauen eine Position zu schliessen, wenn diese nicht nach Plan verläuft.
Wenn man merkt, dass sich der Handel anders entwickelt als geplant und die Emotionen beim Trading die Oberhand gewinnen, dann sollte man möglichst eine Pause einlegen, um einen klaren Kopf zu bekommen.
Psychologie und die Bereiche beim Trading
Die Psychologie spielt eine große Rolle beim Trading, daher sollte man sich auch mit diesem Bereich beim Handel befassen, gleich ob man binäre Optionen, Forex oder CFDs handeln möchte!
Am besten lernt man die eigenen Emotionen beim Trading auszuschalten, denn nur so kann man auch langfristig Erfolg beim Handel haben…Anfänger sollten überhaupt alle Bereiche beim Handel lernen und hier kann der Binary Option Kurs helfen.
Natürlich benötigt man auch einen guten Broker für den Handel und hier empfehle ich folgende Broker…
- OptionXP (binäre Optionen)
- GrandOption (binäre Optionen)
- OptionTime (binäre Optionen)
- OptionBit (binäre Optionen)
- TopOption (binäre Optionen)
- XM (Forex und CFDs)
- eToro (Forex und CFDs)
Auf jeden Fall gehört die Psychologie auch zum Trading und ist sogar ein sehr wichtiger Bereich davon, spielt auch bei der technischen Analyse eine wesentliche Rolle, was man nie vergessen sollte…
Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar