Trend und Trendverhalten im Chart
Bevor man mit der Chartanalyse für den Handel mit binären Optionen, oder anderen Finanzderivaten beginnt, sollte man die Trends und das Trendverhalten lernen und verstehen, dass Trends drei unterschiedliche Arten und Richtungen aufweisen!
Der Markt selber hat 3 Trends, welche sich dann noch in 3 Richtungen abzeichnen können, gleich ob man die Charteinteilung auf täglich oder stündlich eingestellt hat, denn diese Faktoren bleiben immer bestehen.
Um Trends vorhersagen zu können, muss man also auch diese Arten und Richtungen verstehen, um es mit Bewegungen aus der Vergangenheit vergleichen und eine zuverläßige Prognose für die Zukunft erstellen zu können…
Trendverhalten und Trend im Chart
Für das erkennen von Trends muss man den Aufbau von Trends verstehen, nur dann kann man auch gezielt Trends für den Handel mit binären Optionen suchen und entsprechend die Positionen setzen!
Dabei kann man auf automatische Systeme setzen, was die Arbeit erleichtert und wenig Kenntnis über Trends erfordert, jedoch wenn man selber nach Trends suchen will, um mehr Kontrolle beim Handel zu haben, muss man selber Trends erkennen können.
Trends bestehen aus folgenden 3 Arten:
- primären Trends
- sekundären Trends
- unbedeutenden Trends
Diese 3 Arten können dann aus folgenden Trend-Richtungen bestehen:
- steigender Trend
- fallender Trend
- seitwärts Trend
Die primären Trends können in einem Chart, welcher auf Stundenbasis eingestellt ist, die langfristigen Trends abzeichnen, können daher auf Wochen- oder Tagesbasis gehandelt werden.
Sekundäre Trends sind Trends innerhalb eines primären Trends, werden meist auf Stundenbasis oder weniger gehandelt und letztendlich bleiben die unbedeutenden Trends, welche sehr kurzfristige Marktbewegungen spiegeln.
Hier ein Beispiel für unterschiedliche Trends:
In diesem Chart habe ich einen primären Trend (grüne Farbe) eingezeichnet und dann noch die Sekundären Trends (Blau und Orange) in unterschiedlichen Farben markiert, welche sich in steigende und fallende Trends unterteilen.
Die Zeiteinteilung ist bei diesem Chart auf täglich eingestellt, daher bedeutet jede Kerze einen Tag…so kann man verstehen, das ein primärer Trend auf mehrere Wochen gehandelt wird und sekundäre Trends auf Tages oder Wochenbasis gehandelt wird.
Für binäre Optionen nimmt man jedoch kürzere Zeitabstände, denn binäre Optionen werden meist auf eine Woche, einen Tag oder auch nur eine Stunde gehandelt, wobei letzteres am häufigsten ist…
Trends und Trendarten handeln
Wenn man den Handel mit binären Optionen betreibt, dann verwendet man sicher Charts mit einer Zeiteinteilung von einer Stunde, oder gar noch weniger, was auch letztendlich die Laufzeit beim Handel bestimmt!
Hier ein Chart auf Stundenbasis und unterschiedlichen Trends:
Auf diesem Chart habe ich einen primären fallenden Trend eingezeichnet (Orange), welcher zwei sekundäre steigende Trends beinhaltet und danach in eine längere steigende Phase über geht.
Danach kann man einen primären Trend erkennen, welche sich als Seitwärtsbewegung abzeichnet, jedoch mehrere mal einen starken Fall aufweist, um dann wieder in einen steigenden Trend zu verlaufen.
Welchen Trend wann handeln?
Für binäre Optionen sollte man sich auf die Trends konzentrieren, welche für eine bis mehrere Stunden Laufzeit relevant sind, dazu kann man auch einen Chart mit einer Zeiteinteilung von nur 15 Minuten nehmen, jedoch werden die binären Optionen auf eine Stunde oder länger gehandelt!
Für den Handel empfehle ich folgende Broker:
Bei OptionBit kann man auch die koszenlose Software Algobit verwenden, dort hat man dann die Möglichkeit die Software nach Trends suchen zu lassen, kann also auch automatisch Signale spekulieren (Bericht folgt).
Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar