Trends mit Bollinger Bänder erkennen
Der Handel mit binären Optionen kann mit unterschiedlichen Hilfsmitteln vereinfacht werden, um Trends zu erkennen und diese Signale dann auch entsprechend spekulieren zu können!
Eines der besten Hilfsmittel für den Handel mit binären Optionen sind die Bollinger Bands (Bollinger Bänder), welche aus einer oberen und unteren Linie und einem Durchschnitt bestehen und für die Erkennung von Trends verwendet werden können.
In diesem Artikel analysiere ich das Währungspaar EUR/USD und den Kursverlauf der letzten Woche, wo die Bollinger Bänder 3 Trends ganz genau anzeigen, ohne das man weitere Hilfsmittel für die Chartanalyse benötigt…
Bollinger Bänder erkennen Trends
Die Analyse des Währungspaar EUR/USD betrifft ganz genau die Tage 04.09. ab ca. 12 Uhr bis 05.09. ca. 9 Uhr, wo sich drei unterschiedliche Trends gebildet haben und mit den Bollinger Bändern zu erkennen sind!
Dabei muss man sich nur eine kostenlose Chartsoftware zu Hilfe nehmen und die Bollinger Bänder als Indikator anzeigen lassen, mit den Standard Einstellungen 20 Tage gleitender Durchschnitt und einer oberen und unteren Abweichung von 2, was bei den Chartsoftware schon voreingestellt ist.
Es ist aber wichtig, dass man eine Chartsoftware verwendet, wo nicht nur die äusseren Bänder der Bollinger Bands angezeigt werden, sondern auch der Durchschnitt der Bollinger Bänder, denn mit dieser kann man dann den Verlauf der Trends erkennen.
Bollinger Bänder helfen Trends zu erkennen
Für mich sind die Bollinger Bänder das wichtigste Hilfsmittel beim Handel mit binären Optionen und nutze die Bänder in jedem Chart den ich für die Analyse verwende, um geeignete Signale für den Handel zu erkennen!
Den eigentlichen Handel setze ich dann bei einem der beiden Broker Banc de Swiss oder TopOption, da hier die Ein- und Auszahlungen reibungslos funktionieren und auch der Support schnell bei der Hand ist.
Doch wie kann man mit den Bollinger Bändern genau die Trends erkennen, ohne weitere Hilfsmittel zu verwenden…die Antwort lautet, mit der Linie des Durchschnitt der Bollinger Bänder und dem Verlauf der äusseren Bänder.
Hier ein Bild zum Kursverlauf mit Bollinger Bänder:
Ich habe die Trends gleich nummeriert und auch den Durchschnitt der Bollinger Bänder mit gelben und roten Linien markiert, um zu erkennen, wie sich der Kursverlauf zum Bollinger Bands Durchschnitt verhält (zum vergrößern einfach auf das Bild klicken).
Beim ersten Trend geht der Kurs steil nach oben und bleibt auch die ganze Zeit über oberhalb des Durchschnitt der Bollinger Bänder, wobei der untere Bollinger Band nach unten verläuft, also entgegen dem eigentlichen Trend, was man immer beobachten kann.
Damit wirkt die Linie des Durchschnitt als Unterstützungslinie und wird auch nie von den Kerzen berührt, was auf einen deutlichen Trend schliessen lässt und ein eindeutiges Signal für das setzen einer Call Option ist.
Trends mit Bollinger Bands ermitteln
Beim zweiten Punkt entsteht ein leicht fallender Trend und hier wirkt die Linie des Durchschnitt als Widerstandslinie, von dem in Folge der Kursverlauf drei mal abprallt, um letztendlich in einen stark fallenden Kurs über zu gehen!
Der untere Band der Bollinger Bänder wirkt als Unterstützungslinie, bis es am Ende durchbrochen wird und ein ganz klares Signal für das setzen einer Put Option beim Handel mit binären Optionen markiert.
Solche Signale kann man am besten mit dem Options Builder bei Banc de Swiss oder TopOption spekulieren, denn man kann damit die Laufzeiten selber bestimmen und zu jeder Zeit in den Handel einsteigen. Probieren Sie es doch einfach einmal selber aus…
Trends erkennen mit Bollinger Bänder
Als drittes Beispiel nehmen wird den dritten Trend aus dem Chart, wo sich wieder ein steigender Trend bildet, der Kursverlauf immer über dem Durchschnitt bleibt, als der Durchschnitt in diesem Fall als Unterstützungslinie zu denken ist!
Die untere Linie der Bollinger Bänder richtet sich zuerst nur leicht entgegengesetzt dem Trend, jedoch ab der Mitte vom steigenden Trend ist dann die Bewegung vom unteren Band der Bollinger Bänder schon deutlicher zu erkennen, was ein Signal für das setzen einer Call Option ist.
In allen drei Fällen kann man die binäre Option mit einer Laufzeit von ca. 30 Minuten spekulieren und hat dann drei gewonnene Trades in Folge, was mit Hilfe der Bollinger Bänder erkannt wurde.
Hier noch ein anderer Chart für die Bestätigung:
Der Verlauf der Trends wird in jedem guten Chart mit den Bollinger Bändern sichbar und man benötigt dazu nur einen Profichart, wie etwas die kostenlosen Profichart bei eToro, kann sich dort die Bollinger Bänder mit den Standard Einstellungen anzeigen lassen und die Signale als binäre Option spekulieren!
Ich empfehle aber dazu unbedingt den Options Builder bei Banc de Swiss oder TopOption, denn nur damit ist man auch flexibel genug, um jederzeit in den Handel mit binären Optionen einsteigen zu können und auch die Laufzeit selber zu bestimmen.
Wie man sieht, kann man mit den Bollinger Bändern sehr gut binäre Optionen Signale erkennen und auch entsprechend binäre Optionen spekulieren, kann noch andere Indikatoren als Hilfe dazu nehmen, aber die Bollinger Bänder sind selber schon eine große Hilfe, wenn man die Bänder richtig anwenden kann…
Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar