Verluste vermeiden bei binäre Optionen – Teil 2
Im 2. Teil meiner Artikelserie „Verluste vermeiden“, geht es um das richtige Money-Management, wobei ich schon oft darüber geschrieben habe, aber leider kann man es nicht oft genug sagen, denn viele Trader ignorieren das Money-Management einfach!
Eine weitere Regel, um Verluste zu vermeiden, lautet, Gewinne laufen lassen und Verluste begrenzen, was aber eher auf den Handel mit Hebelprodukten zutrifft, kann aber mit Hilfe einer Sell Option auch bei binären Optionen Anwendung finden.
Das Money-Management besteht aus zwei Bereichen, zum einen betrifft es die Positionsgröße, zum anderen das Risiko für das Gesamtkapital und sollte beides durch ein gutes Money-Management abgesichert werden…
Binäre Optionen Verluste vermeiden
Viele Trader verwenden nur ein Money-Management und das besteht aus keinem Money-Management, wundern sich dann aber, wenn Verluste nicht ausgeglichen bzw. abgefedert werden können!
Ich verstehe ja schon die Art und Weise nicht, wie man so in den Handel starten kann, ohne ein Money-Management zu seinem Kapital zu erstellen, was ja eigentlich einem finanziellen Selbstmord gleich zu stellen ist.
Um das Trading und den Handel mit Finanzderivaten jeglicher Art zu verstehen, sollte man sich am Beginn schon Klar machen, das nicht der Gewinn bei jedem Trade im Vordergrund stehen sollte, sondern die gleichmäßige Rendite über die gesamte Zeit, was aber auch durchaus Verluste beinhalten kann.
Verluste vermeiden mit Money-Management
Das Money-Management ist das wichtigste was man am Beginn, beim Handel mit binären Optionen, erstellen muss und sich nach dem Kapital richtet, welches man bereit ist in den Handel mit binären Optionen zu investieren!
Gehen wir einfach einmal von 500,-€ Startkapital aus, was man bei einem Broker einzahlt, um mit binären Optionen spekulieren zu können, wo ich aber gleich einmal ein paar Broker empfehlen möchte, wo auch die anderen Bereiche zu finden sind, mit den man Verluste vermeiden kann…
- BDSwiss (Gewinn-Risiko-Einstellungen)
- TopOption (Gewinn-Risiko-Einstellungen)
- EZTrader (Sell Option = vorzeitiger Verkauf von Positionen)
- 24Option (vorzeitige Schliessung = Positionen im Geld und aus dem Geld schliessen)
Die Erklärung zu den Texten in Klammern finden Sie im ersten Teil dieser Artikelserie, was ebenfalls Möglichkeiten sind Verluste zu vermeiden und binäre Optionen sicher handeln zu können!
Kombiniert man das Money-Management mit den Möglichkeiten bei den Brokern, dann hat man schon eine sehr gute Absicherung gegen Verluste, um Verluste zu vermeiden, oder diese besser abfedern zu können.
Mit Money-Management Verluste vermeiden
Beim richtigen Money-Management muss man auf die Investition pro Trade achten, aber auch auf das gesamte Kapital, was in unserem Beispiel 500,-€ wären, um mit binären Optionen zu handeln!
Es gibt zwei Arten des Money-Management beim Handel mit binären Optionen, die passive Trading-Strategie und die aggressive Trading-Strategie, welche wie folgt aussehen…
Passive Trading-Strategie:
- höchstens 5% pro Trade investieren
- höchstens 15% vom Gesamtkapital investieren
Aggressive Trading-Strategie:
- höchstens 10% pro Trade investieren
- höchstens 30% vom Gesamtkapital investieren
Ich empfehle natürlich lieber die passive Trading-Strategie, jedoch wenn man vorsichtig beim Handel mit binären Optionen ist, nur sehr sichere Signale spekuliert, dann kann man auch ruhig die aggressive Methode verwenden.
Bei unserem Beispiel wären das bei 500,-€ Startkapital und der passiven Methode, 25,-€ pro Trade und 75,-€ von Gesamtkapital, was dann auch schon gute Rendite bringt, da die Investition nicht so gering ist.
Das wäre bei 25,-€ und 80% Rendite ein Gewinn pro Trade von 20,-€…wenn man nur 3 sichere Signale pro Tag spekuliert, dann hat man ein Gewinn von 60,-€ pro Tag, was bei 20 Handelstagen einem Gesamtgewinn von 1200,-€ entsprechen würde.
Verluste vermeiden und Money-Management steuern
Natürlich sollte man sein Money-Management immer etwas feiner einstellen, je mehr Kapital man zu Verfügung hat, um noch sicherer binäre Optionen handeln und Verluste noch einfacher abfedern zu können!
Das würde dann bedeuten, dass man bei 2000,-€ keine 5% pro Trade investieren sollte, sondern nur noch 2% pro Trade (40,-€) und höchstens 10% von Gesamtkapital (200,-€), was auch schöne Rendite bringt, aber sein eigenes Kapital besser abgesichert ist.
Dieses Money-Management ist natürlich auf den Handel mit binären Optionen ausgelegt, was bei Forex oder CFDs natürlich anders aussehen sollte, da dort auch noch mit Stop-Loss gearbeitet wird, aber im Groben stimmen auch für diese Bereiche die Prozent-Angaben.
Wenn man dann noch sein Money-Managenet mit den weiteren Möglichkeiten bei den Brokern kombiniert, um Verluste zu vermeiden, etwa der vorzeitigen Schliessung, Sell Option, oder Gewinn-Risiko-Verhältnis, dann sichert man sein Kapital schon sehr gut ab.
Hier nochmals die Möglichkeiten als Übersicht:
TopOption und BDSwiss bieten Einstellungen für das Gewinn-Risiko-Verhältnis, was eine sehr gute Möglichkeit ist, um hohe Verluste zu vermeiden und sein Kapital abzusichern.
EZTrader und 24Option bieten die Möglichkeit auf eine Sell Option bzw. oder vorzeitige Schliessung von Positionen, um Verluste zu vermeiden und so sein Geld abzusichern, wobei alle Möglichkeiten der Broker erst mit dem richtigen Money-Management sehr gut funktionieren…den ersten Teil meiner Artikelserie kann man HIER nachlesen…
Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar