Währungspaar EUR-USD fällt weiter
Das Währungspaar EUR/USD fällt endlich nach unten, jedoch ist das nicht die Folge der weiteren Zinssenkung der EZB, sondern viel mehr die Ursache der letzten Rede von FED-Chefin Yellen!
Sie hatte eine Zinsanhebung in Aussicht gestellt, sollten sich die Arbeitsmarktdaten und die Inflation weiterhin positiv entwickeln, was zur Stärkung der US-Dollar geführt hat und somit zu einem fallenden Kurs beim Währungspaar EUR/USD.
Die Inflation ist im gesamten EU-Raum mit 0,5% gegenüber dem Vorjahr gleich geblieben, daher stellt sich die Frage, ob die Zinssenkung der EZB und die Geldpolitik nicht das Ziel verfehlt haben und nicht doch andere Schritte unternommen werden sollten…
Endlich fällt das Währungspaar EUR/USD
Monat für Monat werden von der EZB neue Maßnahmen vorgestellt bzw. auch umgesetzt, wie zuletzt die Negativzinsen für Banken auf geparktes Kapital, jedoch bringen keine dieser Maßnahmen den gewünschten Effekt!
Die Inflation ist gleich geblieben, obwohl die Maßnahmen umgesetzt wurden, Leitzinsen sind so gering wie noch nie, daher stellt sich die berechtigte Frage, ob die EZB nicht die falschen Maßnahmen trifft.
Das der Euro gegenüber dem US-Dollar jetzt fällt, hat nichts mit den Maßnahmen der EZB zu tun, sondern resultiert aus einer Stärkung des US-Dollars, was durch fallende Arbeitslosenzahlen und erreichen des geplanten Inflationssatzes zu tun hat.
EUR-USD fällt – EZB Maßnahmen ohne Wirkung
Für die EU-Wirtschaft ist ein schwacher Euro gegenüber dem US-Dollar von Vorteil, denn dadurch werden EU-Waren für andere Staaten günstiger und das würde die Wirtschaft antreiben!
Aber auch wenn Unternehmen in der EU investieren bringt das die Wirtschaft weiter, denn dadurch entstehen Arbeitsplätze, was zu mehr Steuereinnahmen führt, was wieder der gesamten EU zugute kommt.
Die EZB möchte mit den Negativzinsen für Banken, den Niedrigzinsen und mit der lockeren Geldpolitik die Wirtschaft ankurbeln, damit auch eine höhere Inflation erreichen, jedoch tut sich nach diesen Maßnahmen absolut nichts in diese Richtung.
Der Euro ist zwar gegenüber dem US-Dollar gefallen, leider ist das aber nicht auf die Maßnahmen der EZB zurück zu führen, sondern auf die bessere Wirtschaftslage der USA, was auch die FED-Chefin Yellen bestätigt hat.
Hier eine Übersicht der Kursentwicklung beim Währungspaar EUR/USD:
Zum einen ist es natürlich gut das der Euro gegenüber dem US-Dollar fällt, zum anderen kann man den fallenden Kurs sehr gut mit binären Optionen oder Forex nutzen und Gewinne daraus ziehen!
Währungspaar EUR/USD jetzt handeln
Um Profit aus dem fallenden Kurs beim Währungspaar EUR/USD ziehen zu können, sollte man sich jetzt bei einem Broker anmelden, je nach dem ob man binäre Optionen oder Forex spekulieren will!
Hier einige gute Broker:
- OptionTime (binäre Optionen)
- TopOption(binäre Optionen)
- OptionBit(binäre Optionen)
- XM (Forex und CFDs)
- eToro (Forex und CFDs)
Beim Handel mit binären Optionen und Forex sollte man sich aber auch mit den einzelnen Bereichen beim Handel auskennen und das kann man jetzt in 16 Wochen-Lektionen im Videokurs von Binary Option Kurs lernen!
==>>Hier geht es zum Videokurs von Binary Option Kurs…
Mit dieser einzigartigen Ausbildung für den Handel mit binären Optionen lernt man auch die komplette Analyse und kann diese dann auch beim Forex Handel anwenden, um auch dort Währungspaare spekulieren zu können.
Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar