Wie Trump mit einigen Tweets geschickt die Ölpreise nach unten drückt
Das Donald Trump gerne Twitter nutzt ist jedem bekannt…das Trump aber mit nur einem Tweet die Ölpreise drücken kann wird nur erfahrenen Tradern bekannt sein und so kann man nicht wirklich eine genaue Vorhersage der Ölmärkte machen!
Trump macht ja kein Geheimnis daraus das er niedrige Ölpreise bevorzugt und die OPEC beschuldigt künstlich die Ölpreise hoch zu halten bzw. zu manipulieren aber jetzt hat Trump alle Ölproduzenten ausgebremst und geschickt die Ölpreise gedrückt.
Seit Anfang Oktober 2018 haben die Ölpreise enorme Verluste hinnehmen müssen und das weil Trump alle glauben ließ das die Sanktionen gegen den Iran zu einer Verknappung von Rohöl führen wird…jetzt sind die Sanktionen in Kraft und das Gegenteil ist der Fall…
Trump drückt Ölpreise trotz Iran-Sanktionen
Trump macht kein Geheimnis daraus das er niedrige Ölpreise haben möchte, mit seinen Tweets manipuliert er gerne die Märkte und man möchte meinen das man keine genaue Prognose mehr beim Trading treffen kann seit Trump an der Macht ist!
Doch man muss ihm nur genau zuhören und weiß in welche Richtung Trump die Märkte treiben möchte und darauf muss man dann beim Trading spekulieren…bei Rohöl sind das eben die niedrigen Preise und das verfolgt er sehr zielgerichtet.
Als die USA unter Trump aus dem Atomdeal mit dem Iran ausgestiegen ist hat Trump neue Sanktionen gegen den Iran in Aussicht gestellt und mittlerweile sind die Sanktionen auch in Kraft und alle dachten das es zu einer großen Verknappung von Rohöl kommen wird wenn der Iran sein Rohöl nicht mehr verkaufen kann.
Darauf hin hat die OPEC und allen voran Saudi Arabien eine höhere Ölförderung in Aussicht gestellt da alle dachten das der Iran wegen den Sanktionen ausfällt…dem ist aber nicht so da die USA einigen Importeuren Ausnahmegenehmigungen ausgestellt haben die für 6 Monate gültig sind.
Hier eine Übersicht der Kursverläufe bei WTI und Brent seit Mitte August 2018:
Alle die auf eine Verknappung am Ölmarkt spekuliert haben sind jetzt enttäuscht da viel Kapital verloren wurde, auch einige Ölproduzenten wie Saudi Arabien sind enttäuscht das sie so manipuliert wurden und kündigte für Dezember eine Förderkürzung von einer halben Million Fass pro Tag an.
Wie geht es jetzt weiter beim Trading mit Rohöl?
Wenn man auf Rohöl spekuliert sollte man auf jeden Fall die Tweets von Trump verfolgen, aus den Tweets kann man wichtige Informationen entnehmen und die Märkte reagieren auf die Aussagen sehr genau!
Natürlich sollte man auch die weitere Vorgehensweise der OPEC und von Russland im Blick behalten ob die Förderquoten beibehalten, angehoben oder gesenkt werden…auch ist es wichtig die Ölreserven der USA im Blick zu behalten.
Für das Trading mit Rohöl empfehlen wir einen der folgenden Broker:
Zuerst wird man sehen wie sich die Ölpreise nach Anfang Dezember 2018 entwickeln werden wenn Saudi Arabien wirklich die Förderung um 500000 Fass pro Tag zurück fährt…da könnte die USA mit einer höheren Ölförderung trotzdem die Preise drücken.
Man muss beim Trading auf jeden Fall verstärkt darauf achten was Trump in seinen Tweets schreibt und welche Ziele er verfolgt…bei Rohöl weiß man es ja mittlerweile und das sind langfristig niedrige Ölpreise und darauf sollte man beim Trading spekulieren…
Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar